Customize this title in frenchHonor Magic V2 : Devenez lecteur testeur et conservez votre téléphone pliable

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Bei großen Falthandys scheiden sich die Geister: Einerseits eröffnen sie dank Innen- und Außendisplay viele tolle Nutzungsmöglichkeiten. Andererseits sind viele Geräte so dick, dass sie ziemlich unpraktisch sind. Genau hier setzt Honor mit seinem Flaggschiff Magic V2 an, das im eingeklappten Zustand die magische Marke von einem Zentimeter Dicke unterschreitet.

Es ist mit exakt 9,9 Millimetern fast so schmal wie ein herkömmliches Smartphone und damit ähnlich bequem in der alltäglichen Handhabung. Das ist zumindest das Fazit des COMPUTER BILD-Tests des Magic V2 im vorigen Heft. Aber was denken Sie? Wir suchen fünf Tester für den Honor-Falter, die ihn intensiv in der Praxis flattern lassen.

Test bestanden

Im COMPUTER BILD-Test wusste das Magic V2 zu überzeugen: Nur 4,7 Millimeter misst das aufgeklappte Magic V2 und liegt damit im Bereich normaler Smartphones. Bei der Klappmechanik setzt Honor auf ein superleichtes Scharnier aus Titan, das im 3D-Druck produziert wird. 400.000 Faltvorgänge soll es überstehen – das wären bei 100-mal falten pro Tag elf Jahre Lebensdauer. Im COMPUTER BILD-Test machte die Mechanik einen sehr stabilen Eindruck, sie schließt dicht und lässt sich einfach ein- und ausklappen. Mit bis zu 1.600 Nits ist das Hauptdisplay in 7,92 Zoll sehr hell, Farbwiedergabe und -treue sind spitze. Haupt- und Außendisplay (6,43 Zoll) bieten OLED-Technik mit geschmeidigen 120 Hertz.

Der zweigeteilte Akku hat eine Kapazität von 5.000 mAh, er hielt im Testlabor 8,25 Stunden durch. Angetrieben wird das V2 vom sehr flotten Prozessor Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, neben einem 16 Gigabyte (GB) großen Arbeitsspeicher gibt’s wahlweise 256 oder 512 GB Datenspeicher. Selbst 3D-Spiele laufen flüssig.

Die Ausstattung stimmt

Das Kamera-Ensemble besteht aus drei Linsen: einer Hauptkamera mit 50 Megapixeln (MP), einer Ultraweitwinkellinse mit 50 MP sowie einer Telelinse mit 20 MP und dreifacher optischer Vergrößerung. Das Trio schnitt im Test gut ab und überzeugte selbst bei schlechten Lichtverhältnissen. Mit Wifi 7, 5G-Modem, Bluetooth 5.3 und Dual-SIM (mit eSim-Support für einen Tarif) stimmt auch die Funktechnik.

Im Alltag spitze?

So viel zu den Eindrücken aus dem Test. Jetzt wollen wir aber von Ihnen wissen, liebe Leserinnen und Leser, wie sich das aktuelle Top-Modell von Honor in der Praxis schlägt. Taugt es als Tablet- Ersatz für unterwegs, etwa um Filme auf Netflix zu schauen? Sind Leistung und Display groß genug, dass Sie auch beim Gaming richtig Spaß haben? Funktioniert die Klappmechanik unterwegs, im Büro und daheim zuverlässig? Diese und viele weitere Fragen stellen wir Ihnen im Testprotokoll.

Werden Sie jetzt Lesertester!

Fünf Leser von COMPUTER BILD dürfen das Honor-Flaggschiff ausführlich checken. Wie Sie sich bewerben und was Sie sonst noch wissen müssen, erfahren Sie weiter unten. Und das Beste: Wer alle Testaufgaben erfüllt, darf den schlanken Falter behalten.

Jetzt bewerben: So geht’s

  • Füllen Sie bis zum 23. Februar 2024 das untenstehende Formular aus und bewerben Sie sich mit einer gültigen E-Mail-Adresse.
  • Die Gewinner werden ab dem 24. Februar 2024 per E-Mail benachrichtigt.
  • Den glücklichen Gewinnern stellen wir das Testprodukt per Post zu.
  • Außerdem senden wir Ihnen als Gewinner per E-Mail ein Testprotokoll.
  • Testen Sie das Honor Magic V2 ausgiebig. Füllen Sie das Testprotokoll vollständig aus, und schießen Sie ein paar Fotos von sich beim Testen.
  • Senden Sie alles rechtzeitig per E-Mail an die Redaktion.
  • Erfüllen Sie alle Aufgaben fristgerecht, dürfen Sie das Testgerät dauerhaft behalten!
  • Alle Teilnahmebedingungen finden Sie unter cobi.de/go/tnb

Source link -57