Customize this title in frenchLes taux d’intérêt des prêts baissent : emprunter de l’argent est moins cher qu’il ne l’a été depuis longtemps

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Die Kreditaufnahme wird günstiger. Im Februar seien die mittleren Zinsen für Ratenkredite erstmals seit Juni 2023 wieder unter die Marke von 7 Prozent gefallen, teilte Verivox mit. Wie eine Bankenbefragung des Vergleichsportals unter seinen Kooperationspartnern im Ratenkreditgeschäft ergab, rechnet die Mehrheit der Geldhäuser in Zukunft mit weiteren Zinssenkungen.

Kredit-Zinsen sinken im Februar auf 6,99 Prozent

Im Februar sind die mittleren Zinsen der über Verivox abgeschlossenen Ratenkredite auf 6,99 Prozent gefallen. Das ist der niedrigste Stand seit Juni 2023. Im Vormonat Januar lagen die Zinsen noch bei 7,14 Prozent. Zum bisherigen Höchststand im August 2023 mussten Kreditnehmer im Mittel noch 7,32 Prozent Zinsen zahlen. In einer langfristigen Perspektive sind Kredite trotz der jüngsten Zinssenkungen immer noch teuer: Vor einem Jahr lagen die Ratenkreditzinsen noch bei 5,87 Prozent und zum Allzeit-Tief im Februar 2022 bei 2,89 Prozent.

« Zwar bewegen sich die Kreditzinsen im langjährigen Vergleich aktuell noch immer auf hohem Niveau, aber der jüngste Rückgang könnte den Beginn einer spürbaren Erholung einläuten », sagt Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH. « Auch auf der Anbieterseite gehen viele Marktteilnehmer davon aus, dass die Ratenkreditzinsen im Jahresverlauf weiter sinken werden. »

Banken rechnen mit sinkenden Kredit-Zinsen

Verivox hat 15 Banken mit Ratenkreditgeschäft nach ihren Einschätzungen bezüglich der weiteren Marktentwicklung befragt. Acht dieser Institute gehen davon aus, dass die Zinsen in den kommenden Monaten sinken werden, fünf Banken rechnen mit einem weitgehend konstanten Zinsniveau. Nur zwei Geldhäuser erwarten, dass die Ratenkreditzinsen im Jahresverlauf wieder anziehen und im Vergleich zum aktuellen Stand steigen werden.

Publicité

Un service de

Calculateur de tarif

Trouvez les meilleurs prêts

* Champs requis

Außerdem gehen die Experten von neun Kreditinstituten davon aus, dass der Gipfel bei den Zinsen bereits überschritten sein dürfte und inzwischen hinter uns liegt. Jeweils eine Bank rechnet mit einem Höhepunkt der Ratenkreditzinsen im ersten beziehungsweise im dritten Quartal. Die übrigen vier Institute haben dazu keine Angabe gemacht.

Zinspolitik der EZB entscheidend

« Momentan spricht viel dafür, dass wir so hohe Zinsen wie zum bisherigen Höhepunkt im August 2023 für längere Zeit nicht mehr sehen werden », sagt Oliver Maier von Verivox. Wie schnell die Zinsen sinken werden, lasse sich allerdings nicht zuverlässig vorhersagen. Ein entscheidender Faktor sei die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. « Aktuell rechnen wir mit einer ersten Leitzinssenkung durch die Europäische Zentralbank im kommenden Sommer, spätestens dann dürften auch die Ratenkreditzinsen noch deutlicher nach unten gehen », so Maier. « Aber in der Vergangenheit hat der Markt erwartete Notenbankentscheidungen oft schon im Voraus eingepreist. Darum könnten die Zinsen auch schon früher sinken. »

*Unsere unabhängigen Expertinnen und Experten beschäftigen sich regelmäßig mit Produkten und Dienstleistern. Die daraus resultierenden Artikel stellen wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung. COMPUTER BILD erhält eine kleine Provision, wenn Sie einen Link etwa anklicken oder bei einem verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen. Anmerkung: Die Inhalte auf computerbild.de sind keine spezifischen Anlage-Empfehlungen und enthalten lediglich allgemeine Hinweise. Autoren, Herausgeber und die zitierten Quellen haften nicht für etwaige Verluste, die durch den Kauf oder Verkauf der in den Artikeln genannten Wertpapiere oder Finanzprodukte entstehen.

Source link -57