Customize this title in frenchLG présente un moniteur de jeu avec double fonction Hertz

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Für Gamer kommt es bei der Bildschirmwahl neben einer hohen Auflösung und geringen Reaktionszeit vor allem auf eine hohe Bildwiederholrate an. Denn je höher diese ausfällt, desto mehr Bilder zeigt der Bildschirm pro Sekunde. Das Resultat sind flüssige und schlierenfreie Bilder, auch bei der Wiedergabe besonders schneller Spielszenen. Schnelle Gaming-Monitore ont donc souvent des taux de rafraîchissement compris entre 144 Hertz et 240 Hertz – les modèles plus rapides restent toutefois extrêmement rares. fournitures à cet égard[–>LG maintenant avec un nouveau modèle de sa série Ultra Gear OLED qui possède une particularité : grâce à une fonction double Hertz, le LG Ultra Gear OLED 32GS95UE peut facilement doubler son taux de rafraîchissement de 240 Hertz sur simple pression d’un bouton.

LG-Monitor mit Turbo-Schalter

Seinem Namen entsprechend verfügt der LG Ultra Gear OLED 32GS95UE über ein üppiges 32-Zoll-OLED-Panel (rund 82 Zentimeter). Inhalte soll es bei einer Auflösung von bis zu 3440×1440 Pixeln (4K) regulär mit einer ohnehin schon hohen Bildwiederholrate von 240 Hertz wiedergeben. Mithilfe der Dual-Hertz-Technologie setzen User da aber noch einen drauf: So soll LGs neue Gaming-Anzeige seine Bildwiederholrate über einen Schalter am Bildschirm auf satte 480 Hertz verdoppeln. Die hohe Auflösung von 3440×1440 Pixeln reduziert sich dabei auf 1920×1080 Pixel (Full HD).

Minimale Reaktionszeit

Die hohe Bildwiederholrate kombiniert LG eigenen Angaben nach mit einer extrem kurzen Reaktionszeit. Demnach soll die Schaltzeit der Pixel beim Wechsel von einem Grauton zum nächsten (Grey-to-Grey-Verfahren, kurz GtG) nur 0,03 Millisekunden betragen. Allerdings ist das Verfahren nicht standardisiert. Reaktionszeiten nach GtG fallen somit in der Regel etwas kürzer aus als bei Messungen nach dem standardisierten Schwarz-Weiß-Verfahren (Schaltzeit eines Pixels beim Wechsel zwischen Schwarz und Weiß). Daneben unterstützt der LG 32GS95UE die beiden Techniken AMD FreeSync Premium Pro und Nvidias G-Sync. Seine Anzeige ist außerdem schwenk- und neigbar und lässt sich um 90 Grad drehen (Pivot-Funktion). Anschlussseitig stehen Usern zwei HDMI-2.1- und eine DisplayPort-1.4-Buchse zur Verfügung.

LG kündigt weitere Neuheiten an

Zu welchem Zeitpunkt und Preis der neue LG Ultra Gear OLED 32GS95UE erhältlich sein wird, verrät der südkoreanische Hersteller noch nicht. Daneben kündigt LG jedoch noch zwei größere Ultra-Gear-OLED-Modelle an: den 34 Zoll (86 Zentimeter) großen LG Ultra Gear OLED 34GS95QE und den 39-Zöller (99 Zentimeter) LG Ultra Gear OLED 39GS95QE. Sie verfügen ebenfalls über 4K-OLED-Panels, die allerdings um 800R gekrümmt sind. Eine Dual-Hertz-Funktion haben sie nicht an Bord: Ihre maximale Bildrate liegt bei 240 Hertz. Auch für die beiden größeren Modelle nennt LG noch keine Preise oder Starttermine.

Source link -57