Customize this title in frenchRisque d’achats de Noël : la cyberfraude coûte des milliers d’Allemands

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Im letzten Jahr verloren Opfer von Online-Shopping-Betrügereien während der Weihnachtszeit durchschnittlich über 1.000 Euro. Der höchste Verlust in der Umfrage unter 1.003 Erwachsenen in Deutschland betrug sogar happige 50.000 Euro. Cyberkriminelle bedienen sich dabei einer breiten Palette an Tricks – darunter E-Mail-Betrug, zwielichtige Drittanbieter-Websites und betrügerische Social Media-Aktivitäten. Über die Hälfte der deutschen Verbraucher blick mit Sorge auf solche Maschen und damit auch auf Online-Einkäufe selbst. Bereits einer von zehn Verbrauchern ist schon einmal Opfer von Betrügern geworden, so die Studie von Dynata im Auftrag von Norton.

Online-Shopping in der Weihnachtszeit

Trotzdem wollen hierzulande 96 Prozent aller Befragten ihre Weihnachtseinkäufe – zumindest zum Teil – im Internet erledigen. 45 Prozent erledigen sogar mehr als die Hälfte aller Einkäufe online. Immerhin: 65 Prozent wollen in diesem Jahr nicht über ungesicherte oder öffentliche WLAN-Netze einkaufen. Und 82 Prozent brechen einen Kauf ab, wenn sie gegenüber der Webseite misstrauisch werden. Verbraucher nehmen die eigene Sicherheit im Internet also immer ernster, lautet ein Ergebnis der Studie.

Norton 360 avancé

NortonLifeLock

Norton 360 avancé

  • +Très bonnes performances de protection
  • +Bon équipement
  • +Très faible charge du système
  • +Protection pour jusqu’à dix appareils
  • Presque aucune protection sans Internet
  • Beaucoup de fausses alertes

Schutz vor Online-Kriminellen

Neben einer gesunden Portion Skepsis und Aufmerksamkeit senken folgende Maßnahmen das Risiko, selbst in die Betrugsfalle zu tappen:

  • Vorsicht vor unbekannten Händlern: Si vous ne connaissez pas la boutique en ligne, assurez-vous de vérifier les mentions légales ainsi que d’autres informations, notes et avis. Astuce : utilisez-le[–>Fakeshop-Finder le centre de conseil aux consommateurs NRW.
  • Nur sicher mit dem S: Assurez-vous que les adresses de sites Web commencent par « https » et pas seulement « http » pour garantir leur sécurité. Un symbole de cadenas dans la barre d’adresse indique cette protection par cryptage.
  • Augen auf bei Schnäppchen: L’offre semble-t-elle trop belle pour être vraie ? Vous êtes peut-être sur le point de craquer pour une offre leurre et donc une arnaque.
  • Persönliche Daten schützen: Utilisez-en un[–>virtuelles privates Netzwerk (VPN) pour protéger et sécuriser vos informations personnelles lorsque vous faites des achats ou utilisez des applications financières sur un réseau Wi-Fi public.
  • Maximaler Passwortschutz: Créez des mots de passe forts, sécurisés et uniques pour les sites Web commerciaux, les comptes de messagerie et les applications financières. Gardez une trace de vos mots de passe en utilisant un[–>Passwort-Manager utiliser.
  • Mehr Sicherheit online: Installez un logiciel de sécurité du navigateur qui vous protège et vous avertit contre d’éventuelles escroqueries.

Source link -57