Customize this title in frenchSamsung propose-t-il un nouveau Chromebook avec un stylet ?

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Es ist schon eine ganze Weile her, dass Samsung sein letztes Chromebook veröffentlicht hat. Das letzte in Deutschland erhältliche Modell war das Galaxy Chromebook 2 360, qui est arrivé en magasin en avril 2022. D’un coût modéré de 549 euros, il s’adressait en priorité aux étudiants. Les Sud-Coréens n’annoncent toujours pas de nouveau modèle, mais quelque chose semble enfin se produire en coulisses. C’est du moins ce que rapporte le site[–>Androidheadlines.com et fait référence à des rapports d’initiés. Ainsi, Samsung travaille sur un nouveau Chromebook qui pourrait une nouvelle fois se positionner sur le segment d’entrée de gamme.

Einsteiger-Chromebook mit Eingabestift

Das Gerät trägt laut Bericht den Codenamen Pirrha und ist nach Einschätzungen der Insider mit einem Intel Core i3-N305 ausgestattet. Der treibt auch andere aktuelle Chromebooks wie etwa das Lenovo IdeaPad Slim 3i an. Zudem soll Samsungs neuer Google-Rechner mindestens 8 Gigabyte RAM (Arbeitsspeicher) und 128 Gigabyte internen Speicher unter der Haube haben. Eine Webcam mit 1080p-Auflösung ist wohl ebenfalls an Bord. Das klingt so weit solide, aber nicht allzu spektakulär. Ein wichtiges Verkaufsargument könnte hingegen die Unterstützung eines Eingabestifts sein.

Stylus-Nutzung nicht herstellergebunden

Wie schon das Galaxy Chromebook 2 360 bringt auch das kommende Modell einen Touchscreen mit. Der lässt sich laut Bericht optional per Stylus bedienen. Der große Clou: Samsungs neues Chromebook unterstützt wohl die sogenannte Universal Stylus Initiative (USI). Das bedeutet: User können das Gerät mit jedem Eingabestift eines beliebigen Herstellers verwenden und sind nicht auf Samsungs hauseigenen S-Pen angewiesen. Das würde den neuen Laptop sicher für viele Nutzerinnen und Nutzer attraktiv machen. Weitere technische Details oder Anhaltspunkte für einen möglichen Starttermin gibt es bislang nicht.

Source link -57