Customize this title in frenchUne fuite révèle une fonctionnalité populaire pour Google Bard

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Der plötzliche Erfolg von ChatGPT a pris le groupe Google par surprise fin 2022 et l’a submergé. Depuis lors, l’entreprise a déployé des efforts rapides pour amener son produit concurrent Bard en position d’attaque, mais est toujours restée un peu à la traîne du leader. Alors que ChatGPT et services similaires ont intégré depuis longtemps un générateur d’images dans leur offre, vous l’avez jusqu’à présent trouvé en vain sur Google. Cependant, cela pourrait bientôt changer. Si une fuite actuelle s’avère vraie, la sortie d’une IA d’image Google Bard est imminente. C’est du moins ce qu’affirme Dylan Roussel, un utilisateur de X (anciennement Twitter) habituellement bien informé. aktuellen Beitrag.

Afin d’afficher les réseaux sociaux, nous avons besoin de votre consentement.

J’accepte que du contenu provenant de tiers soit affiché. Cela signifie que les données personnelles peuvent être transmises à des tiers. Cela peut nécessiter le stockage de cookies sur votre appareil. Plus d’informations peuvent être trouvées ici.

Release in Kürze?

Demnach ist Google im Begriff, ein Update zu veröffentlichen, dass es Usern ermöglicht, Texteingaben in englischer Sprache in Bilder zu verwandeln. Roussel veröffentlichte begleitend zu seiner Behauptung einen Screenshot vom sogenannten Changelog des nächsten Bard-Updates. Dieser Beschreibungstext des Patches stellt tatsächlich einen Bildgenerator für englische Prompts in Aussicht. Allerdings kündigte Roussel das Update am 17. Januar 2024 für den Folgetag an und auch im Changelog ist das Datum 18. Januar 2024 für den Release hinterlegt. Erschienen ist bislang jedoch nichts, auch in den USA nicht. Ob es sich bei dem Leak nur um heiße Luft gehandelt oder Google die Veröffentlichung kurzfristig verschoben hat, bleibt unklar.

Bildgenerator dringend notwendig

Fest steht jedoch: Wenn Google den Anschluss an den aktuellen KI-Hype nicht verlieren will, ist die Integration eines Bildgenerators unumgänglich. Da das Unternehmen bereits vor Monaten ein entsprechendes Feature für seine herkömmliche Google-Bildersuche angekündigt hat, steht außer Zweifel, dass man im Hintergrund seit geraumer Zeit an einer passenden Software-Lösung werkelt. Ohnehin ist das Thema für den Konzern kein Neuland. Auf den aktuellen Pixel-Smartphones etwa gibt es bereits KI-Bildgeneratoren zur Erstellung von Wallpapers und alleinstehende Text-zu-Bildgeneratoren wie Imagen betreibt Google schon seit 2022. Da Google Bard in den kommenden Tagen und Wochen ohnehin große Updates – etwa die Pro-Version Bard Advanced – est dans la maison, ce ne devrait être qu’une question de temps avant que le chatbot ne dispose de son propre générateur d’images IA.



Source link -57