Customize this title in frenchAgence fédérale des réseaux : X se comporte-t-il illégalement ?

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Am 16. November 2022 trat das Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act, DSA) in Kraft, seit dem 17. Februar 2024 ist es laut der Bundesregierung vollumfassend anwendbar. Je nach Größe der Online-Plattform und Suchmaschine waren einige Betreiber allerdings schon früher dazu verpflichtet respecter les directives. Selon le[–>Europäischen Kommission aussi X (anciennement Twitter). La plateforme semble avoir un peu laissé filer les obligations.

Langer Rechtsstreit erwartet

Die Bundesnetzagentur erwartet im Konflikt mit der Plattform X von Milliardär Elon Musk einen langen Rechtsstreit. Seit der Übernahme durch Musk kümmere sich X nicht genügend um Hassrede. « Wir rechnen damit, dass die Sache vor Gericht landen wird und es womöglich bis zum Europäischen Gerichtshof durchgefochten werden muss », sagte Behördenpräsident Klaus Müller dem Spiegel. « Wir glauben, dass X rechtswidrig agiert. » Das werde man belegen und nachweisen – und der zuständige EU-Kommissar Thierry Breton werde hoffentlich ein Exempel statuieren.

Prorussische Kampagne auf X aufgedeckt

In dem Streit geht es um Desinformation. Das Auswärtige Amt hatte im Januar 2024 eine prorussische Kampagne auf X aufgedeckt. 50.000 gefälschte Nutzerkonten versuchten, in deutscher Sprache Unmut über die Bundesregierung zu schüren und die Unterstützung für die Ukraine zu untergraben, wie aus der Analyse von Experten des Ministeriums hervorging. Müller sagte, die Netzagentur bereite diese Informationen gerade gerichtsfest auf und schicke sie nach Brüssel, wo sich die EU-Kommission darum kümmern werde. Die Aufsicht über große Onlineplattformen wie X ist in der EU Sache der Brüsseler Behörde. Nationale Behörden wie die Netzagentur können sie dabei unterstützen. (Mit Material der dpa.)

Source link -57