Customize this title in frenchArnaque connue de retour sur Facebook

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Facebook-User, aufgepasst: Kriminelle locken nichtsahnende Nutzerinnen und Nutzer derzeit wieder verstärkt mit vermeintlichen Unfallvideos auf gefälschte Nachrichtenseiten, über die sie anschließend Schadsoftware verteilen. Das geht aus einem Bericht des bekannten Vereins zur Aufklärung von Internetmissbrauch Mimikama

Ihre Daten sind in Gefahr

Das Ziel der Betrüger: Sie wollen mit der über die gefälschten Nachrichtenseiten verbreiteten Schadsoftware vermutlich sensible Daten wie Kreditkarteninformationen stehlen. Aber auch zu Lösegeldforderungen infolge von sogenannter Ransomware, die die auf dem jeweiligen System befindlichen Daten meist unwiderruflich verschlüsselt, kann es laut dem Bericht des österreichischen Vereins kommen.

Sie sind betroffen? Das müssen Sie tun

Wenn Sie bei Ihrem nächsten Facebook-Besuch einen derartigen Betrugsversuch feststellen, sollten Sie ihn schnellstmöglich melden, damit das soziale Netzwerk andere Nutzerinnen und Nutzer davor schützen kann. Sind Sie bereits darauf hereingefallen und haben nun das Gefühl, dass sich Kriminelle auf Ihrem PC breitgemacht haben? Lassen Sie Ihr System von einem Antiviren-Programm überprüfen. Außerdem sollten Sie die nächstgelegene örtliche Polizeidienststelle schnellstmöglich darüber informieren, um gegebenenfalls eine Strafanzeige zu stellen.

Source link -57