Customize this title in frenchAvec ces mises à jour, Google fait de Messages un concurrent de WhatsApp

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Neue Funktionen für System-App

Google Messages bekommt eine Reihe neuer Funktionen.

Foto: Google

Google Messages ist die Standard-App für Kurznachrichten unter Android und kann dank RCS mehr als nur SMS verschicken. Nun kommen neue Funktionen hinzu.

Die Messages-App von Google ist standardmäßig installiert und bietet nicht nur SMS und MMS-Versand. Durch Rich Communication Services oder RCS Les utilisateurs peuvent également envoyer des messages texte contenant du contenu d’images, des emojis, etc. via leur fournisseur. Cela ressemble assez à ça[–>WhatsApp ou[–>Telegram? En effet, les services de messagerie modernes servent de modèle au RCS. Dans une nouvelle version bêta, Google a introduit de nouvelles fonctions pour Messages destinées à rendre le service de messagerie alternatif encore plus attractif.
Wie der Google in einem Blogbeitrag rapporte que Messages reçoit un total de sept nouvelles fonctions, dont quatre concernent uniquement les emojis. À l’avenir, les effets emoji permettront de réagir directement aux messages. Ils montrent à l’autre personne une courte animation grand format au-dessus du texte, comme un emoji pouce levé.

Emojis überall

Wer lieber nur mit einem Emoji antworten will, kann das nun auch mit animierten Emojis tun. Die Stimmungsbildchen werden dann vergrößert und mit einem Bewegungseffekt gezeigt. Nutzerinnen und Nutzer, die hier einen besonders persönlichen Touch einbringen wollen, können dank Photomoji selbst aufgenommene Bildinhalte in Emojis verwandeln. Das erinnert an die Avatar-Funktion aus WhatsApp, mais peut aussi assez banalement donner lieu à une image recadrée qui s’affiche sous forme d’emoji.

La tablette Google Pixel est vraiment si bonne

Und auch in den Sprachnachrichten halten Emojis Einzug. Mit Emoji-Sprachnachrichten bestimmen Absenderinnen und Absender eine von insgesamt neun Emotionen, die in Emoji-Form auf der Sprachnachricht-Blase erscheint. Sie zeigen dann direkt die grundsätzliche Stimmung der gesprochenen Inhalte an.

Noch mehr Individualisierung

Abseits der Emoji-Blase gibt es auch Neuerungen und da wären Custom Bubbles zu nennen. Sie beschreiben nichts anderes als zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten innerhalb der Chats. So lassen sich künftig die Sprechblasen in den Chats und die Hintergründe auf Wunsch mit Farben und Hintergrundbildern anpassen.

Damit Nachrichteninhalte künftig lebendiger wirken, werden mit Screen Effects bestimmte Phrasen mit Animationen hinterlegt. « Ich liebe dich » resultiert beispielsweise in einer bildschirmfüllenden Herzchen-Explosion. Schließlich erlaubt Google Messages über die Profiles-Funktion innerhalb der Google-Dienste künftig das Anpassen eures Profilnamen und Bildes für die App.

Veröffentlichung noch in diesem Jahr?

Die Funktionen sind derzeit nur für Beta-Tester verfügbar. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich im Google Play Store dafür registrieren. Wann die Features final ausgerollt werden, ist noch nicht bekannt. Es wird in dem Blogbeitrag doch immer wieder von den Feiertagen und Silvester gesprochen, es wird also wohl noch in diesem Jahr so weit sein.

Source link -57