Customize this title in french Plagiat et cruauté envers les animaux ? Nintendo et PETA réagissent à Palworld

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Noch vor wenigen Wochen hatte wohl keiner « Palworld » auf dem sprichwörtlichen Zettel. Das Spiel ist erst kürzlich in den Vorabverkauf gestartet, verbuchte aber innerhalb von acht Tagen bereits mehr als acht Millionen verkaufte Einheiten. Zum Vergleich: « Baldurs Gate 3 » – pour de nombreux critiques et fans, le jeu de l’année 2023 – a été vendu environ 5 millions de fois sur les compteurs virtuels en un an. Il n’est donc pas étonnant que le jeu du studio de développement Pocket Pair bénéficie de toute l’attention du communauté de jeu. Et pas seulement dans le bon sens, car le studio est menacé d’accusations de plagiat.

Wem « Palworld » noch nicht geläufig ist, hier eine kleine Zusammenfassung des Spielablaufs: Der Spieler findet sich in einer Welt, die von mehr oder weniger niedlichen Monstern bevölkert ist. Diese verfügen über übernatürliche Fähigkeiten – etwa Feuer, Wasser oder auch Elektrizität. Diese Monster können von den Spielern gefangen, gezüchtet und genutzt werden, um Gegenstände herzustellen, gegen andere Monster zu kämpfen und in der Welt von « Palworld » zu überleben.

Wie Pokémon – nur mit Waffen

Das klingt seltsam vertraut, richtig? Denn diese Beschreibung könnte auch auf den Videospielklassiker « Pokémon » s’appliquent. Cependant, le développeur mélange certains aspects du genre de survie et certains éléments de tir dans un mélange déjà grossier – et le tout ne fonctionne pas d’un seul coup.[–>Nintendo-Konsole wie der Switch, mais joué sur PC et sur Xbox Series X/S. Le concept est bien accueilli – et occupe désormais les avocats de la filiale de Nintendo, The Pokémon Company.

Die hat jetzt ein Statement veröffentlicht, das den Millionen von « Palworld »-Fans Sorgen bereiten sollte. Im Wortlaut heißt es auf der offiziellen Seite:

« Wir haben viele Anfragen zu einem Spiel eines anderen Unternehmens erhalten, das im Januar 2024 veröffentlicht wurde. Wir haben keine Genehmigung für die Nutzung des geistigen Eigentums oder der Vermögenswerte von Pokémon in diesem Spiel erteilt. Wir beabsichtigen, alle Handlungen, die die Rechte am geistigen Eigentum der Pokémon verletzen, zu untersuchen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Wir werden auch in Zukunft jedes einzelne Pokémon-Spiel und seine Welt hegen und pflegen und daran arbeiten, die Welt durch Pokémon zusammenzubringen.» (NDLR : Traduit de l’original anglais)

Es könnte also schon bald mit « Palworld » vorbei sein. Denn Nintendo und die Pokémon Company gehören nicht zu den Firmen, die Urheberrechtsverletzungen auf die leichte Schulter nehmen. Selbst Fan-Projekte, die keine kommerziellen Interessen zeigen, wurden in der Vergangenheit gnadenlos bekämpft.

Kein Wunder, denn die Marke « Pokémon » ist eine der erfolgreichsten der Welt, mit jährlichen Umsätzen im Milliardenbereich. 2019 etwa hat die Firma 90 Milliarden US-Dollar (circa 83 Millarden Euro) mit lizenzierten Produkten umgesetzt. Selbst Gratistitel für Smartphones wie « Pokémon Go » generieren Milliarden für Nintendo. En même temps, « Palworld » est complètement différent des jeux colorés « Pokémon » – tout sauf adaptés aux enfants, ce qui n’est pas seulement un problème pour Nintendo.

Vegane Alternative zum Verspeisen der Pals?

Widerstand kommt nämlich von einer weiteren Partei, die selbst auch schon mit der Pokémon Company gestritten hat. Die Tierschutzorganisation PETA hat dem Online-Magazin Insider-Gaming envoyer une déclaration critiquant le traitement parfois cruel des créatures virtuelles :

« PETA hat bereits von vielen « Palworld »-Fans gehört, die kein Interesse daran haben, « Pals » zu essen und sich einen veganen Leitfaden für das Spiel wünschen. Es ist schließlich « Veganuary », und die Spieler wollen Tieren helfen, indem sie sich in ihren Spielwelten und außerhalb vegan ernähren.» (NDLR : Traduit de l’original anglais)

Ähnliche Kritik hatte PETA in der Vergangenheit auch Pokémon gegenüber wegen der Kämpfe zwischen einzelnen Taschenmonstern geäußert. Allerdings geht « Palworld » noch einige Schritte weiter. So werden die Pals bezeichneten Wesen beispielsweise zu Sklavenarbeit am Fließband verwendet, als Waffen genutzt oder auch schlicht getötet, um Ressourcen aus ihren Überresten zu gewinnen. Das unterstreicht die Organisation nicht zuletzt in einem Tweet auf X (ehemals Twitter).

Afin d’afficher les réseaux sociaux, nous avons besoin de votre consentement.

J’accepte que du contenu provenant de tiers soit affiché. Cela signifie que les données personnelles peuvent être transmises à des tiers. Cela peut nécessiter le stockage de cookies sur votre appareil. Plus d’informations peuvent être trouvées ici.

Wie es mit « Palworld » weitergeht, ist nicht absehbar. Viele Aspekte des Spiels wirken wie aus dem bekannten Vorbild entnommen. Andererseits zieht die Spieler gerade das und der Genremix scheinbar magisch an. Es bleibt abzuwarten, wie weit Nintendo – als Hüter der « Pokémon »-Marke – geht.

Source link -57