Customize this title in frenchAMD Ryzen 8040 : tous les processeurs Hawk Point en un coup d’œil

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Der zweitgrößte Prozessor-Hersteller AMD hat kürzlich die unter dem Codenamen « Hawk Point » entwickelten Laptop-Prozessoren vorgestellt. Die sind alles andere als komplett neu – eher aufpolierte « Phoenix »-Prozessoren der Ryzen-7040-Reihe. Auch innerhalb der neuen Ryzen-8040-Serie sind die CPUs teils schwer zu unterscheiden – ein Verwirrspiel, mit dem AMD seine Kunden aufs Glatteis führt. Wir klären auf.

Ryzen 8040: Zen 4 und RDNA 3

Am grundsätzlichen Aufbau hat AMD nichts verändert: Die CPU-Kerne aller Ryzen-8040-Prozessoren sont basés sur l’architecture Zen 4 déjà connue des puces Ryzen 7040. Les puces graphiques responsables de la reproduction de l’image utilisent la construction RDNA 3 d’AMD, tout comme celle de Sony.[–>PlayStation 5 Pro devrait utiliser, qui arrivera sur le marché fin 2024.

Acht-, Sechs- und Vierkerner

Grundsätzlich unterteilt AMD auch die neuen 8040-Prozessoren wie die Vorgänger in vier Leistungsklassen: eine Ryzen-9-CPU mit acht Kernen, drei Ryzen-7-Prozessoren mit ebenfalls acht Recheneinheiten, fünf Ryzen-5-CPUs mit sechs Kernen und ein Ryzen-3-Chip, der der aktuell einzige Vierkerner der Hawk-Point-Reihe ist. Hawk Point ist im Übrigen eine kleine Stadt im US-Bundesstaat Missouri.

AMD-Ryzen-8040-Serie: Hawk-Point-CPUs in der Übersicht

Stärkere Einheit für KI-Berechnungen

Neu ist vor allem ein stärkerer Rechenkern, der ausschließlich die Berechnungen von per künstlicher Intelligenz erstellten Inhalten wie Texten per ChatGPT, photos accélérées via midjourney ou vidéos via muse.ai. Au lieu d’un cœur AMD XDNA, une unité Ryzen AI plus puissante est désormais utilisée. Mais tous les processeurs Ryzen 8040 n’en disposent pas : les deux plus petits modèles, Ryzen 5 8540U et Ryzen 3 8440, doivent se passer de cette unité IA.

Verwirrspiel mit HS- und U-Kürzel

So weit lassen sich die Unterschiede zwischen den Ryzen-8040-Prozessoren noch vergleichsweise klar darstellen. AMD klassifiziert die Prozessoren zudem mit den Kürzeln HS und U. Die Bedeutung lässt sich aber nicht konsequent auf alle CPUs übertragen. Und damit beginnt das Verwirrspiel. Ein Beispiel: Die beiden 28-Watt-Prozessoren Ryzen 7 8840U und Ryzen 7 8840HS sind technisch baugleich. Die durch die Notebook La consommation électrique configurable par le fabricant (TDP) est légèrement différente : les fabricants sont autorisés à faire fonctionner le Ryzen 7 8840U avec 15 à 30 watts, mais le Ryzen 7 8840HS avec 20 à 30 watts. Cependant, avec les modèles Ryzen 5 8640 U et Ryzen 5 8640HS, c’est exactement le contraire : les fabricants sont autorisés à appliquer 20 à 30 watts au modèle U, mais 15 à 30 watts au CPU HS. La raison de ce gâchis ne peut être expliquée.

Ryzen 8040: Einschätzung und Marktstart

Abgesehen von der stärkeren KI-Einheit gibt es wenig bis gar keine technischen Neuerungen gegenüber den Vorgänger-Prozessoren aus der Ryzen-7040-Serie. AMD spricht von Leistungssteigerungen von bis zu 40 Prozent. Die beziehen sich aber nur auf Berechnungen per künstlicher Intelligenz. Wie flink die Ryzen-8040-CPUs wirklich sind, müssen daher die kommenden Tests beweisen. AMD will die Prozessoren der 8040-Serie Ende Januar 2024 auf den Markt bringen. Dann sollen auch erste Notebooks mit diesen CPUs im Handel stehen.

Source link -57