Customize this title in frenchApple annule la version bêta d’iOS 17.3 en raison de problèmes

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Wer freiwillig an Beta-Testprogrammen teilnimmt, muss immer damit rechnen, dass etwas schiefgeht. Wirklich schwerwiegend fallen Probleme in diesem Teststadium allerdings eher selten aus. Dass auch hier Ausnahmen die Regel bestätigen, mussten am 3. Januar 2024 viele iPhone-User am eigenen Leib erfahren. Nachdem Apple die neueste und mittlerweile zweite Vorabversion des Betriebssystems iOS 17.3 avait publié pour ses bêta-testeurs, du coup rien n’a fonctionné pour beaucoup d’entre eux. J’aime le site[–>macrumors.com citant de nombreux User-Berichte rapports, divers iPhones se sont retrouvés dans une sorte de boucle de démarrage après l’installation de la mise à jour. Cela signifie que le smartphone ne cessait de redémarrer après le démarrage, le rendant inutilisable pour les utilisateurs.

Ursache bleibt unklar

Andere User berichten davon, dass ihr Handy mit dem neuen Patch schlicht einfror und keinerlei Rückmeldung mehr gab. Apple reagierte schnell auf das alarmierende User-Feedback und zog iOS 17.3 Beta 2 nur drei Stunden nach Veröffentlichung wieder zurück. Die Ursache für das Problem ist nicht bekannt. Ein Entwickler namens Guilherme Rambo veröffentlichte im Netz

Nicht alle iPhones betroffen

Dem Anschein nach sind nicht alle iPhones von dem Problem betroffen. Einige User berichten, dass sie keinerlei Schwierigkeiten nach der Installation des jüngsten Updates hatten. Die genauen Umstände des Vorfalls bleiben daher nebulös. Fest steht: Sollte sich Ihr iPhone aufgrund von iOS 17.3 Beta 2 aufgehängt haben, hilft nach jetzigem Stand nur eine Systemwiederherstellung des Handys auf den Zustand vor der Installation des letzten Patches. Wann Apple eine funktionierende Version der jüngsten Beta nachreicht, ist nicht bekannt. Wer derlei Probleme vermeiden möchte, sollte von der Teilnahme an Testläufen absehen und lieber auf die finale Fassung der System-Software warten.



Source link -57