Customize this title in frenchBitcoin continue de grimper : un éventuel ETF fait grimper le prix

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Der Bitcoin profitiert weiter von der Aussicht auf eine erste direkte Anlagemöglichkeit über einen speziellen Investmentfonds. In der Nacht auf Donnerstag stieg der Kurs an der Kryptobörse Bitfinex bis auf 37.950 US-Dollar. Der Kurs der Cyberdevise lag damit nur knapp unter der Marke von 38.000 US-Dollar, die sie letztmalig im Frühjahr 2022 überschritt. Auch andere Kryptowährungen wie Ether konnten zuletzt zulegen.

Échangez du Bitcoin gratuitement sur Finanz.net Zero

Aussicht auf Bitcoin-ETF lässt Kurs steigen

Hintergrund der Bitcoin-Stärke ist die Erwartung, dass in den USA erstmals ein sogenannter Spot-ETF auf Bitcoin est autorisé. Cette perspective inspire depuis des semaines la monnaie numérique et d’autres actifs cryptographiques les plus anciens et les plus connus. Avec l’approbation du fonds, il serait pour la première fois possible d’investir directement dans Bitcoin via un ETF négocié en bourse. Cela pourrait entraîner une demande plus élevée de la part des investisseurs. Outre d’autres sociétés de fonds, BlackRock, le plus grand gestionnaire d’actifs au monde, travaille également sur un ETF Bitcoin.

Achetez du Bitcoin et plus de 200 autres crypto-monnaies sur Bitpanda

Treibt das Bitcoin Halving 2024 den Preis weiter hoch?

Neben der möglichen Zulassung eines Bitcoin-ETFs steht noch ein weiteres Ereignis an, das den Bitcoin-Preis stärken könnte: das Bitcoin Halving 2024 am 17. April 2024. Hierbei halbiert sich die Bitcoin-Belohnung, die Miner für das Verifizieren von Transaktionen in der Blockchain erhalten. Diese Halbierungen finden rund alle vier Jahre statt und sollen die Inflation der Cyberdevise begrenzen. Mehr Informationen dazu lesen Sie im Artikel « Bitcoin Halving 2024« . (Mit Material der dpa.)

*Unsere unabhängigen Experten beschäftigen sich regelmäßig mit Produkten und Dienstleistern. Die daraus resultierenden Artikel stellen wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung. COMPUTER BILD erhält eine kleine Provision, wenn Sie einen Link etwa anklicken oder bei einem verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen. Anmerkung: Die Inhalte auf computerbild.de sind keine spezifischen Anlage-Empfehlungen und enthalten lediglich allgemeine Hinweise. Autoren, Herausgeber und die zitierten Quellen haften nicht für etwaige Verluste, die durch den Kauf oder Verkauf der in den Artikeln genannten Wertpapiere oder Finanzprodukte entstehen.

Source link -57