Customize this title in frenchCourrier postal : les lettres circuleront bientôt jusqu’à quatre jours

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Als das bis heute in wesentlichen Teilen noch immer gültige Postgesetz 1998 in Kraft trat, spielte das Internet noch eine Nebenrolle und Bestellungen bei Online-Händlern waren eine exotische Sache. Briefeschreiben zur Kommunikation untereinander war hingegen noch üblich. Das erscheint wie graue Vorzeit – heute dominieren Mails und Chats die schriftliche Kommunikation. Briefe sind aus der Mode gekommen und Pakete zur Selbstverständlichkeit geworden. Deshalb hat die Bundesregierung eine Reform des Postgesetzes auf den Weg gebracht – mit nicht immer schönen Folgen für uns Verbraucherinnen und Verbraucher.

Programmes bureautiques chez COMPUTER BILD

Postreform: Briefe bis zu vier Tage unterwegs

Die Post soll bei der Briefbeförderung künftig weniger Zeitdruck haben. Dadurch kann sie Kosten senken, indem sie zum Beispiel auf Nachtflüge zur Briefbeförderung verzichtet. Bisher muss die Post 80 Prozent der heute eingeworfenen Briefe am nächsten Werktag zustellen, am übernächsten Werktag muss die Quote bei 95 Prozent liegen. In Zukunft dürfen Briefe drei oder gar vier Tage lang unterwegs sein.

Automaten statt Filialen

Fast 13.000 Postfilialen hat die Post bundesweit, meistens handelt es sich um Schalter bei Einzelhändlern. In manchen Stadtrand-Lagen und größeren Dörfern sind hingegen keine Postfilialen zu finden, obwohl die Post dort Filialen haben müsste – so sieht es eine Vorschrift vor. Automaten sollen hier Abhilfe schaffen, werden bei der Filialnetz-Pflicht bisher aber nicht anerkannt. Das soll sich ändern, sofern die Bundesnetzagentur diesem Vorhaben zustimmt.

Applications de messagerie sur COMPUTER BILD

Porto steigt (mal) wieder

Das bisher gültige Porto – für einen Standardbrief 85 Cent, für eine Postkarte 70 Cent – läuft Ende 2024 aus. Die Bundesnetzagentur wird der Post einen Preiserhöhungskorridor gewähren, den die Firma nutzen wird. Das novellierte Gesetz soll dann aber verhindern, dass der Preis zu steil nach oben geht: Ein Standardbrief soll nicht teurer sein als 1 Euro.

Postreform schon bald in Kraft

Das Gesetzgebungsverfahren ist nun angeschoben. Experten gehen davon aus, dass die Postreform im Frühjahr, spätestens aber im Sommer 2024 in Kraft treten kann. (Mit Material der dpa.)

Source link -57