Customize this title in frenchCyberattaque chez EasyPark – voici ce que cela signifie pour les clients

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Mit der EasyPark-App ziehen User auf kostenpflichtigen Parkplätzen ihr Parkticket bequem über das Handy. Per PayPal, Lastschrift oder Kreditkarte zahlen sie außerdem nur für die tatsächlich in Anspruch genommene Parkzeit. Das ist praktisch – und findet Anklang. Über 10 Millionen Downloads zählt die App etwa im Google Play Store. Nun wurde der Anbieter Opfer eines Cyberangriffs, bei dem auch Nutzerdaten abgeflossen sind. Deshalb mahnt EasyPark zur Vorsicht vor Phishing-Versuchen.

Diese Daten wurden abgegriffen

Wie aus einer Mitteilung l’entreprise montre que la cyberattaque a eu lieu le 10 décembre 2023. Les attaquants ont eu accès aux données des utilisateurs, notamment les noms, numéros de téléphone, adresses et adresses e-mail. Des parties des numéros IBAN ou de carte de crédit stockés ont également été consultées. Dans le même temps, EasyPark donne le feu vert : en raison des numéros incomplets et des données utilisateur volées restantes, les criminels ne sont pas en mesure d’effectuer des paiements.

Anbieter warnt vor Phishing-Versuchen

Dennoch rät EasyPark in Folge des Cyberangriffs zu erhöhter Wachsamkeit. Denn mithilfe der gestohlenen User-Informationen könnten Kriminelle versuchen, User mit gezielten Phishing-Mails oder -Nachrichten zur Herausgabe weiterer sensibler Daten zu bewegen. Vom Cyberangriff betroffene Kundinnen und Kunden will EasyPark mittels Informationsbanner beim Öffnen der App über den Datenklau informieren. Wie Sie sich effektiv vor Phishing-Versuchen schützen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Source link -57