Customize this title in frenchEnregistreur TV en ligne : enregistrez et téléchargez facilement des programmes TV

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Klassische Videorecorder sind Schnee von gestern, selbst HD-Festplattenrecorder sind in Zeiten von Streaming-Diensten und Mediatheken nicht mehr zeitgemäß. Wer dennoch keine Sendung im Fernsehen verpassen möchte, kann einen Online-Videorecorder nutzen, um das Fernsehprogramm aufzunehmen und die Lieblingssendung später anzusehen. Es ist dabei egal, wo man sich gerade befindet und welches Gerät zur Verfügung steht. Denn die Online-Videorecorder speichern das TV-Programm ortsunabhängig in der Cloud. Über die Webseite oder Apps greifen Sie von überall auf der Welt mit dem Smartphone, dem Tablet, einem Smart-TV oder dem Computer darauf zu. So funktioniert es:

Online-Videorecorder: TV-Programm aufnehmen und herunterladen

In Deutschland gibt es drei Online-Videorecorder: Save.TV, YouTV und OnlineTVRecorder (kurz: OTR). Teilweise dürfen Sie sie sogar kostenlos nutzen. Für Zusatzfunktionen müssen Sie in der Regel bezahlen. Alternativ gibt es kostenlose Programme für den Rechner, mit denen Sie zum Beispiel die Live-Streams und Sendungen in den Mediatheken der TV-Sender aufnehmen können. So zeichnen Sie eine verpasste Sendung auch nachträglich auf, selbst wenn Sie die Aufnahme nicht vorher programmiert haben.

Die Vorteile von Online-TV-Recordern

  • Weltweiter Zugriff: Les enregistreurs en ligne stockent les enregistrements dans le cloud afin que vous puissiez y accéder depuis n’importe où dans le monde via Internet.
  • Geräteunabhängig: La télévision, en tant que seul appareil de réception de séries et de films, est depuis longtemps obsolète. Regardez le programme TV stocké en ligne sur votre smartphone, tablette ou ordinateur.
  • Einfache Bedienung: En quelques clics, vous avez trouvé votre programme télévisé préféré et programmé l’enregistrement en ligne. Si vous le souhaitez, vous pouvez également enregistrer tous les épisodes d’une série ; vous ne devrez la programmer qu’une seule fois.
  • Günstig: Au lieu de dépenser de l’argent pour un enregistreur sur disque dur et des accessoires, vous pouvez utiliser gratuitement certains enregistreurs vidéo en ligne dans la version de base.
  • Flexibel: Grâce aux applications pour presque tous les appareils, vous décidez d’où vous programmez l’enregistrement d’un programme. Une fois qu’un programme a été enregistré, vous pouvez choisir si vous souhaitez regarder le programme télévisé directement en ligne ou si vous souhaitez télécharger le programme sous forme de fichier vidéo et le regarder plus tard hors ligne sur n’importe quel appareil.
  • Platzsparend: Au lieu de graver chaque programme enregistré sur un DVD, vous pouvez décider vous-même si vous souhaitez enregistrer un film téléchargé sur un DVD ou simplement virtuellement sur votre ordinateur. Bien entendu, vous économisez également de l’espace pour un enregistreur supplémentaire.

TV-Programm aufnehmen: So geht’s

Nie wieder eine Sendung verpassen – das machen Online-TV-Recorder ganz einfach möglich. Denn während viele Filme und Serien in Mediatheken nur für einige Tage zur Verfügung stehen und Video-on-Demand-Anbieter nur ein ausgewähltes Programm in einem kostenpflichtigen Abo anbieten, können Sie mit dem Online-Recorder selbst bestimmen, was Sie aufnehmen und wie lange Sie es speichern möchten. Das Aufnehmen von TV-Streams funktioniert ganz einfach:

  • Loggen Sie sich über Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät in Ihren Benutzer-Account Ihres Online-Videorecorders ein.
  • Wählen Sie in der elektronischen Programmzeitschrift (EPG) des Online-Videorecorders oder über die Suche die Sendung aus, die Sie aufnehmen möchten.
  • Ihnen werden eventuell dazu passende Inhalte bzw. weitere Folgen der ausgewählten Sendung angezeigt, die Sie ebenfalls direkt an dieser Stelle zur Aufnahme programmieren können. So programmieren Sie etwa gleich die Aufnahme aller Episoden einer Serienstaffel.
  • Eventuell können Sie noch weitere Einstellungen vornehmen, zum Beispiel einen virtuellen Speicherort in einer besonderen Liste angeben, die Streaming-Qualität auswählen oder der Aufnahme noch einige Minuten Vor- und Nachlaufzeit hinzufügen, um auch auf keinen Fall einen Teil der Sendung zu verpassen.
  • Bestätigen Sie die Aufnahme.
  • Nachdem der Stream aufgenommen wurde, wird dieser noch so komprimiert, dass er sich auf allen Endgeräten problemlos abspielen lässt.
  • Ihre aufgenommenen Sendungen finden Sie in Ihrem Account. Sie können nun frei entscheiden, ob Sie den Stream direkt online anschauen wollen oder ob Sie die Sendung auf Ihren Computer herunterladen und später offline ansehen. Wie lange die TV-Streams Ihnen online zur Verfügung stehen, bevor sie gelöscht werden, hängt sehr vom Anbieter und Ihrem gewählten Abo ab.

Save.TV, YouTV & OTR: Online-TV-Recorder im Vergleich

Save.TV, YouTV und OnlineTVRecorder (kurz: OTR) sind die drei Namen auf dem deutschen Online-Videorecorder-Markt. Unterschiede gibt es sowohl bei den Kosten als auch bei den Zusatzfunktionen. Verschaffen Sie sich einen Überblick.

Online-Videorecorder Save.TV

Mit einem übersichtlichen und klaren Design und zahlreichen Zusatzfunktionen positioniert sich Save.TV am Markt der Online-Videorecorder. Über einen elektronischen Programmguide (EPG) können Sendungen von über 40 Sendern ausgewählt und aufgenommen werden – von ARD und ZDF über VOX und sixx bis hin zu ZDF Neo und dem Disney Channel. Das Aufnehmen der Livestreams kann von überall und jederzeit eingestellt werden. Sie können unbegrenzt Videomaterial abspeichern sowie bei Bedarf in HD- oder DVD-Qualität downloaden und so für immer behalten. Je nach gebuchtem Paket, schneidet Save.TV sogar automatisch die Werbeunterbrechungen aus den Aufnahmen heraus. Die aufgenommenen Streams stehen Ihnen mindestens 30 Tage lang im persönlichen Videoarchiv zur Verfügung. In den teureren Paketen sind es 60 oder sogar 100 Tage.

Apps für iOS, Android, Chromecast und Samsung Smart TV mit Tizen sind enthalten Damit steht dem Aufnehmen und Ansehen von TV-Streams auf fast jedem Gerät nichts mehr im Wege – zumindest in den Paketen XL und XXL. Nutzer des Basispaket schauen die Aufnahmen im Browser am PC an.

Besonders praktische Zusatzfunktionen sind die Channels und das Einrichten eines zeitlichen Puffers vor und nach einer Sendung, um eventuelle kleine Abweichungen im TV-Programm abfangen zu können. Im Rahmen der Channels können Sie eine Schlagworte-Suche aktivieren: Wann immer Inhalte zu diesem Wort (zum Beispiel einem Serientitel oder Genre) im Fernsehen laufen, nimmt der Online-Videorecorder die Sendung automatisch für Sie auf. Bis zu 200 Channels sind möglich. Der Serienassistent zeigt Ihnen die nächsten Ausstrahlungen Ihrer Lieblingsserie an und bietet dir die Möglichkeit, die nächsten Folgen direkt in der Cloud zu speichern. Die parallele Aufnahme von mehreren Sendungen ist übrigens auch möglich.

Save.TV bietet derzeit drei Pakete mit unterschiedlichen Funktionen an: Save.TV XXL für 16,50 Euro mensuel offre toutes les fonctionnalités disponibles : enregistrements sans publicité, stockage illimité des enregistrements avec 100 jours de rétention, 200 chaînes et toutes les applications. Für 9,99 Euro gibt es Save.TV XL avec 60 jours d’enregistrement, 20 chaînes et toutes les fonctions que propose également le forfait XXL. Dans le forfait le moins cher Save.TV Basis für 6,99 Euro il n’y a pas d’applications, le stockage est limité à 50 heures d’enregistrement et la publicité n’est pas supprimée ; Il existe également 5 chaînes et les enregistrements restent stockés dans les archives jusqu’à 30 jours.

Nach Ablauf der 14-tägigen kostenlosen Testphase werden die genannten Gebühren einmalig für ein Jahr abgebucht. Sie zahlen also die komplette Mindestlaufzeit im Voraus. Am Ende des Jahres wandelt sich das Abo in ein monatlich kündbares um.

Save.TV : testez gratuitement toutes les fonctions pendant 14 jours

Leistungen und Zusatzfunktionen von Save.TV im Überblick

  • Über 40 Sender
  • Videoaufnahmen in DVD-Qualität (H.264 HQ), viele auch in HD (nur Paket XL/XXL)
  • Zugriff mit einer unbegrenzten Anzahl an Geräten möglich
  • Automatische Entfernung von Werbeblöcken vor dem Streaming (nur Paket XL/XXL)
  • Apps für iOS, Android, Chromecast, Samsung Smart TVs (nur Paket XL/XXL)
  • Videoarchiv: 50 Stunden oder in den Paketen XL/XXL unbegrenzter Speicherplatz
  • Offline-Modus: Sendungen aus der Cloud herunterladen und offline ansehen
  • Playlists: Legen Sie Listen an und sortieren Sie die aufgenommenen Serien nach Belieben.
  • Channels: Nehmen Sie nur Sendungen zu einem bestimmten Stichwort oder Serientitel auf.
  • Serienassistent: Innerhalb der Programmierung einer Aufnahme werden alle Ausstrahlungstermine der Lieblingsserie angezeigt. Diese können direkt zum späteren Aufnehmen ausgewählt werden.
  • Persönliche Sendungsempfehlungen zu aktuell aufgenommenen Streams.
  • Vor- und Nachlaufzeit: Um sicherzugehen, dass Sie keine Minute am Anfang oder Ende der Sendung verpassen, können Sie flexibel eine Vor- und Nachlaufzeit für die Aufnahme programmieren.
  • Parallelaufnahmen: Zeichnen Sie mehrere Sendungen, die gleichzeitig im Fernsehen laufen, online auf.
  • Newsletter und Hintergrundinformationen: In der Stardatenbank alles über die Lieblingsschauspieler erfahren und immer über die aktuellen TV-Highlights informiert sein.

Online-Videorecorder YouTV

Auch mit dem Online-Videorecorder YouTV verpassen Sie nie wieder eine Sendung im ZDF, auf VOX, sixx und anderen gängigen deutschen TV-Sendern. Die Live-Streams von 44 Sendern lassen sich aufnehmen, speichern und streamen oder bei Bedarf downloaden. Teilweise ist auch die Aufzeichnung von Hörfilmen und Audioskripten möglich.

Kunden haben die Wahl zwischen vier Paketen. Mit der kostenlosen Version ohne Vertragslaufzeit können Sie bis zu fünf TV-Sendungen online in HD aufnehmen und bis zu 24 Stunden speichern. Ein Download der Sendungen ist allerdings erst ab einem Bezahl-Abo möglich. Zwischen 800 und 4.000 TV-Sendungen können Sie mit diesen Angeboten zwischen fünf und 300 Tage lang in der Cloud speichern und bei Bedarf herunterladen und offline anschauen. Das Basic-Paket ist ab 5,99 Euro im Monat erhältlich, das Pro-Abo ab 7,99 Euro.

Bei dem Family-Tarif handelt es sich um einen Pro-Tarif mit fünf Benutzerkonten, so dass sich eine Familie den Zugang teilen kann, ohne sich in die Quere zu kommen. Gültig sind diese Preise allerdings nur, wenn man direkt ein Abo für ein ganzes Jahr abschließt – wählt man eine kürzere Vertragslaufzeit, werden die Abos für den Online-Videorecorder teurer.

Bei allen vier Verträgen steht Ihnen ein cleverer Aufnahme-Assistent zur Verfügung: Dieser nimmt nach der Aktivierung alle Folgen Ihrer Lieblingsserie, alle Filme eines bestimmten Schauspielers und anderer Kategorien, die Sie selbst definieren, auf.

So verpassen Sie nie wieder eine Folge « Gute Zeiten Schlechte Zeiten » oder nehmen jeden Film mit Harrison Ford auf, die im Fernsehen laufen. Zusätzliche Funktionen erhalten Sie in den kostenpflichtigen Paketen.

Genutzt werden kann der Online-Videorecorder YouTV auf allen Betriebssystemen und über entsprechende Apps auf iOS, Android und vielen anderen mobilen Geräten.

Um die Bezahl-Abos unverbindlich testen zu können, gewährt YouTV einen 14-tägigen Testzeitraum für das Pro-Paket. Nach Ablauf dieser Testphase wird der Benutzer-Account automatisch auf einen kostenlosen Zugang zurückgesetzt, außer man entscheidet sich aktiv für die Fortsetzung des kostenpflichtigen Pro-Abos.

Entscheiden Sie sich längerfristig für ein Bezahlabo, erfolgt die Abrechnung einmalig. Eine Kündigung der Abos ist jederzeit möglich und greift zum Ende einer Bezahlperiode.

Leistungen und Zusatzfunktionen von YouTV im Überblick

  • 44 Sender
  • kostenloser Basis-Account
  • Videoaufnahmen in HD Qualität
  • Apps für iOS, Android, Apple TV, Amazon Fire TV, NVIDIA Shield, uvm.
  • Videoarchiv: 2 – 4.000 Sendungen speichern (je nach Tarif)
  • Offline-Modus: Sendungen aus der Cloud herunterladen und auf dem Computer oder Smartphone offline ansehen
  • Intelligenter Aufnahme-Assistent: Serien, komplette Sender und Filme mit bestimmten Schauspielern automatisch aufnehmen lassen. Sie entscheiden, nach welchem Kriterium bzw. Schlagwort der Aufnahme-Assistent arbeitet.
  • Favoriten-Finder: Hinterlegen Sie bestimmte Schlagworte oder Titel von Sendungen und der Finder informiert Sie, sobald er dazu passende Inhalte im TV-Programm findet. Die Suchergebnisse können über verschiedene Filter eingegrenzt werden.
  • Hörfilme und Audiospuren aufnehmen: Nehmen Sie zusätzlich zu dem Live-Stream die Audiospur für Blinde und Sehbehinderte auf.

Online-Videorecorder: OnlineTVRecorder (OTR)

Optisch bleibt der Anbieter OnlineTVRecorder (OTR) hinter YouTV und Save.TV weit zurück – inhaltlich und preislich kann der Online-Videorecorder aber auftrumpfen. Zur Auswahl stehen 133 Sender, 73 davon sind deutsche TV-Programme. Die Sendungen aller Sender werden von OTR automatisch aufgenommen und den Usern für zehn Tage, besonders beliebte Filme und Serien auch für länger auf OnlineTVRecorder.com zur Verfügung gestellt. Das Angebot ist mit Einschränkungen kostenlos nutzbar, Premium-User zahlen für den vollen Funktionsumfang maximal 1,99 Euro im Monat.

Wer seine Serien, Shows und Filme länger speichern möchte, kann OTR natürlich auch als eigenständigen Online-Videorecorder nutzen – die eigenen Inhalte werden nicht nach einer bestimmten Zeit gelöscht.

Über ein einfaches und übersichtliches Menü kann das TV-Programm eingesehen und nach einzelnen Sendungen gesucht werden – fein säuberlich getrennt nach deutschen und internationalen Sendern. Über vorgegebene und selbst pflegbare Listen können die beliebtesten Inhalte gesammelt und für später gemerkt werden. Serien-Fans finden in einem eigenen Navigationspunkt alles was das Herz begehrt: Suchen Sie gezielt nach Serien wie « Gute Zeiten Schlechte Zeiten », « Berlin Tag und Nacht » oder « CSI Miami » und nehmen Sie per Klick alle Sendungen der Serien auf – so verpassen Sie nie wieder eine Folge. Außerdem können Sie hier direkt verschiedene Serien online streamen oder auf den Live-Stream vieler deutscher TV-Sender zugreifen. Die Wishlist ist das stärkste Feature von OTR: Wenn Sie einmal eine Sendung dort hinterlegt haben, werden alle ausgestrahlten Folgen direkt automatisch aufgenommen.

Die Bildqualität reicht von SD bis HD für ausgewählte Inhalte. Premium-User müssen vorab nicht mehr gezielt einzelne Sendungen zur Aufnahme programmieren, sondern haben Zugriff auf alle TV-Inhalte der vergangenen Tage. OTR zeichnet nämlich alles automatisch auf. Der Stream ist kostenlos, der Download kostet 12 Cent pro Gigabyte, wobei Kilobyte-genau abgerechnet wird. Premium-Kunden dürfen aber in der Zeit von 2 Uhr bis 6 Uhr morgens kostenlos downloaden. Schnellere Downloads oder Downloads ohne Wartezeit kosten pauschal 5 Cent – für alle Kunden.

Einen kostenpflichtigen Zugang erhält man bei OnlineTVRecorder für einen, drei, sechs oder zwölf Monate. Je kürzer die Vertragslaufzeit, desto teurer der Zugang – wobei teuer relativ ist. Für einen Monat zahlen Sie 1,99 Euro, für zwölf Monate 1,67 Euro im Monat. Die komplette Summe wird einmalig im Voraus bezahlt – so entstehen weder Kündigungsfristen noch andere Verpflichtungen.

Leistungen und Zusatzfunktionen von OTR im Überblick

  • 133 Sender, davon 73 deutsche
  • alle Sendungen werden automatisch aufgenommen und zentral bereitgestellt
  • kostenloser Basis-Account
  • Videoaufnahmen teilweise in HD Qualität
  • Verschiedene Download-Formate erhältlich, z.B. MP4, FLV, AVI, HQ
  • Live-Streams
  • Download kompletter Serienstaffeln möglich
  • Wishlist mit automatischer Aufnahmefunktion der hinterlegten Sendungen
  • Parallelaufnahmen sind problemlos möglich

Sendung verpasst: Mediatheken von ARD, ZDF, RTL, ProSieben & Co.

Sendung verpasst und auch nicht aufgenommen? Jetzt bieten die Mediatheken die Lösung. Fast alle deutschen Fernsehsender bieten inzwischen eine Mediathek an, über die Sie viele Sendungen der vergangenen Tage nachträglich streamen können. Meist handelt es sich dabei um die Eigenproduktionen der TV-Anstalten, aber auch viele eingekaufte Inhalte wie US-Serien und hochkarätige Filme sind einige Zeit nach Ausstrahlung im linearen Programm auch über die Mediatheken abrufbar. Mit einer entsprechenden Software können Sie ohne Probleme auch noch nachträglich eine TV-Sendung aufnehmen, die Sie im Fernsehen verpasst haben und so für später sichern, wenn sie eventuell nicht mehr online zur Verfügung steht.

ARD und ZDF: Die Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen

Praktisch alle öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland haben eine frei zugängliche Mediathek, in der viele Sendungen für einige Tage oder Wochen nach dem Ausstrahlungstermin als Online-Stream zur Verfügung stehen. Ohne Anmeldung bekommen Sie sofort Zugriff auf Dokumentationen, Nachrichten, Talkshows, viele Kindersendungen wie etwa « Pan Tau » oder « Dein großer Tage », Krimis wie « Tatort » und « Sherlock » und sogar Top-Produktionen wie « Babylon Berlin ». Das alles gibt es im Webbrowser, per App für Smartphone oder Tablet und zum Beispiel auch über den Amazon Fire TV Stick oder die Mediabox der Telekom. Neben dem Hauptprogramm von ARD und ZDF stehen auch Sendungen aller Dritten (BR, HR, MDR, NDR, Radio Bremen, RBB, SR, SWR, WDR) sowie der Spartenkanäle (One, ARD-Alpha, tagesschau24, Phoenix, ZDF neo, ZDF info, 3sat, arte, Kika) bereit. Die Auswahl an Inhalten ist dadurch gigantisch. Außerdem sehen Sie das aktuelle Live-Programm aller genannten Sender als Online-Stream über die Mediathek.

Wenn Sie die Filme, Serien und Shows der öffentlich-rechtlichen Sender aber nicht nur online im Stream abrufen möchten, nutzen Sie das kostenlose Programm MediathekView, um nicht nur die richtige Sendung zu finden und anzuschauen, sondern auch gleich auf der Festplatte zu speichern. MediathekView durchsucht die Mediatheken von ARD und ZDF und stellt Ihnen die Ergebnisse in einer Liste zur Verfügung. Über einen Filter können Sie nach genau der ARD- oder ZDF-Sendung suchen, die Sie im Fernsehen verpasst haben, und diese direkt anschauen oder herunterzuladen. Es ist außerdem möglich ganze Sendereihen oder Serien zu abonnieren. Um die gefunden Ergebnisse abspielen zu können, benötigen Sie ein zusätzliches Programm wie den VLC Media Player. MediathekView steht für Windows, Mac OS und Linux zur Verfügung.

MediathekView – So zeichnen Sie verpasste Sendungen auf:

  • Nach der Installation des Programms zeigt MediathekView eine Liste der verfügbaren Sendungen der öffentlich-rechtlichen Mediatheken an.
  • Über die Suche bzw. Filter können die angezeigten Inhalte zum Beispiel nach Sender, Schlagworten, Serientitel und Uhrzeit eingegrenzt werden.
  • Im Auswahlmenü kann über den Punkt Film aufzeichnen jede der angezeigten Serien oder Filme aufgenommen werden.
  • Legen Sie einen Speicherort und einen Dateinamen fest. Sie haben außerdem die Möglichkeit die Bildqualität der Aufnahme zu bestimmen. Das Maximum ist ein Stream in HD-Qualität, dieser nimmt aber natürlich auch am meisten Speicherplatz auf Ihrer Festplatte ein. Die Videos werden als MP4-Datei abgelegt.
  • Klicken Sie auf Start um den Download der Sendung zu starten. Im Reiter Downloads innerhalb des Programms sehen Sie den Download-Fortschritt der aktuellen Sendung sowie bereits aufgenommene und heruntergeladene Sendungen.

RTL+: Die Mediathek von RTL, VOX & Co.

« Gute Zeiten Schlechte Zeiten », « Das Sommerhaus der Stars », « Berlin Tag und Nacht » oder « Shopping Queen » heißen die beliebten Produktionen der RTL-Familie, zu der neben RTL noch RTL2, VOX, Super RTL, RTL Plus und Nitro gehören. Die Mediathek RTL+ ist die Anlaufstellen für verpasste Sendungen aus diesen Programmen, über die Sie viele Eigenproduktionen wie « Ninja Warrior Germany » oder « Die Höhle der Löwen » sehen, aber auch zahlreiche Fremdproduktionen aus Übersee wie « The Good Doctor ». Die kostenlose Auswahl beschränkt sich jedoch auf Sendungen, die kürzlich erst im linearen Fernsehprogramm gelaufen sind oder auf eigene Produktionen. Bis zu 30 Tage stehen diese auf Abruf bereit – allerdings nur im Browser. Wer mehr sehen und das darüber hinaus auch per Smartphone-App tun möchte, muss einen Premium- oder Premium-Plus-Zugang buchen (ab 4,99 Euro pro Monat). Damit erhalten Sie Zugriff auf viele US-Serien und Hollywood-Blockbuster, was eher einer Online-Videothek oder einem Netflix-Konkurrent ähnelt als einer Mediathek. Mit einem kostenpflichtigen Zugang streamen Sie Folgen von « GZSZ » oder « Shopping Queen » schon vor dem eigentlichen Ausstrahlungstermin – und das auch noch in HD. Live-TV gibt es ebenfalls nur für Premium-Kunden.

Mit einem Programm wie dem Free Screen Video Recorder können Sie den jeweiligen Stream in der RTL Mediathek ganz einfach aufnehmen und später anschauen. Oder Sie nutzen einen Online-Videorecorder, mit dem Sie (teilweise sogar kostenlos) alle Sendungen ganz flexibel online aufnehmen, herunterladen und später anschauen können.

Joyn: Die Mediathek von ProSieben, Sat.1 & Kabel 1

Unter Joyn vereinen sich die Mediatheken der Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe. Vor allem die Eigenproduktionen aber auch zugekaufte Serien und Filme der Sender ProSieben, Sat.1, Kabel 1, Sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx und Kabel 1 Doku stehen hier zeitlich begrenzt zum streamen bereit, eine kostenlose Registrierung ist notwendig. In der Rubrik « Im TV verpasst » sehen Sie die Sendungen, die in den letzten Tagen im linearen Programm der genannten Sender zu sehen waren und die nun als Stream bereitstehen. Über eine App können Sie die Mediatheken von ProSieben und Sat.1 nicht nur am Computer schauen, sondern empfangen etwa die letzte Folge « The Voice of Germany » oder « Blue Bloods » auch bequem auf dem Smartphone, Tablet und weiteren Geräten. Möchten Sie ausschließlich die Mediathek eines einzelnen Senders nutzen, können Sie auch direkt über die Website von ProSieben, Sat.1 & Co. gehen. Neben verpassten Sendungen finden Sie hier auch Zusatzinformationen, Gewinnspiele und einen Live-Stream des jeweiligen Senders. Für zahlende Kunden (Joyn Plus für 6,99 Euro/Monat) bietet der Dienst Zugriff auf viele weitere Streaming-Inhalte, für den Dienst produziert der Betreiber inzwischen sogar eigene Serien, so genannte « Joyn Originals ». Hier möchte man es Netflix und Amazon gleich tun. Bonus: Ganz ohne Anmeldung schauen Sie auf Joyn die Live-Streams ProSiebenSat.1- sowie der öffentlich-rechtlichen Sender. Die Sender der RTL-Gruppe sind nicht dabei.

Um sowohl die Inhalte der Mediatheken als auch den Live-Stream für später aufnehmen zu können, stehen kostenlose Programme wie der VLC Media Player und der Free Screen Video Recorder zur Verfügung. Online-Videorecorder wie Save.TV oder OnlineTVRecorder (OTR) bieten Ihnen noch mehr Komfort: So können Sie Inhalte online aufnehmen, ohne dabei direkt am Computer sein zu müssen. Teilweise sind die Recorder sogar kostenlos nutzbar.

Sport1: Live-Streams und Sportvideos

Sport1 ist einer der führenden Fernsehsender in Deutschland, wenn es um (internationalen) Sport geht und betreibt ein gleichnamiges Internetportal. Neben umfangreichen Berichten rund um die Bundesliga, Champions League, Formel 1 und anderer Sportarten, finden Sie hier auch Live-Streams und eine Mediathek mit Videos zu aktuellen Sportereignissen. Über den Punkt « Sendung verpasst » können außerdem ausgewählte aktuelle Sendungen nachträglich aufgerufen werden. Vor allem die Fußballdiskussionsrunde « Doppelpass » gehört zu den beliebtesten Sendungen auf Sport1.Während diese, der Live-Stream von Sport1 und die Streams in der Mediathek kostenlos abrufbar sind, gibt es außerdem kostenpflichtige Abos für noch mehr Sport über Sport1+. Das Abo kostet 10 Euro im Monat und gewährt zum Beispiel Zugriff auf Übertragungen verschiedener europäischer Fußballligen, Tennis und Spiele der National Hockey League (NHL).

Das Aufnehmen und Herunterladen der Sendungen auf Sport1 ist ebenfalls nur mit einem zusätzlichen Programm wie dem Free Screen Video Recorder möglich.

Sendung verpasst: Suche in verschiedenen Mediatheken

Wer eine Sendung auf ARD, ZDF, ProSieben, Sat.1, VOX oder RTL verpasst hat und sich die Suche über die jeweilige Mediathek sparen möchte, kann die kostenlose Suchmaschine Sendungverpasst.de nutzen. Hier werden alle Mediatheken-Sendungen der bekannten deutschen TV-Anstalten gelistet. Ein Link führt direkt zum jeweiligen Film oder der letzten Folge von « Goodbye Deutschland », « Sturm der Liebe » oder « Wer wird Millionär ». Sie suchen auf Sendungverpasst.de entweder direkt nach dem Titel der Sendung oder stöbern in Rubriken wie Nachrichten, Sport, Comedy, Dokusoap oder Kindersendungen. Alternativ filtern Sie nach Sender oder Datum. Ein Klick führt gleich zur jeweiligen Mediathek, wo Sie den Stream starten. Ergänzt wird das Angebot der kostenlosen Suchmaschine für verpasste Sendungen mit redaktionellen Beiträgen und Top 10-Listen.

Das Fernsehprogramm folgender TV-Sender durchsucht Sendungverpasst.de: 3sat, ARD, ARD-alpha, arte, BR, Deutsche Welle, hr, Kabel 1, KiKa, MDR, n-tv, NDR; Phoenix, Pro7, ProSieben Maxx, Radio Bremen, RBB, RTL, RTL Nitro, RTL 2, RTLplus, Sat1, sixx, SR, Super RTL, SWR, Vox, WDR, ZDF.

Online-TV-Recorder-Alternativen: Inhalte selbst aufnehmen

Wenn Sie das Fernsehprogramm online aufnehmen und/oder anschauen, aber nicht auf die bekannten Online-Videorecorder YouTV, Save.TV oder OnlineTVRecorder zurückgreifen möchten, gibt es einige Alternativen. Sendung verpasst und auch kurz danach keine Chance, sie in der Mediathek des Senders nachzuholen? Dann speichern Sie sie auf der Festplatte. Für die öffentlich-rechtlichen Programme nutzen Sie am einfachsten die Software MediathekView (s. oben). Sie ist kostenlos und erlaubt den Download von Sendungen mit nur einem Klick. Als Alternative – vor allem für die Mediatheken der privaten Anstalten – gibt es folgende Lösungen, um den Stream aufzuzeichnen:

Live-Stream aufnehmen mit dem VLC Media Player

Der weitverbreitete VLC Media Player ist eine kostenlose Software, mit denen die meisten Audio- und Videodateien abgespielt werden. Der Player kann aber auch TV-Streams aufnehmen:

  • Öffnen Sie das Programm und wählen Sie im Abschnitt « Medien » die Option « Netzwerkstream öffnen » oder « Konvertieren/Speichern ».
  • Im Reiter « Netzwerk » geben Sie die URL ein, unter der der aufzunehmende Stream erreichbar ist. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit einem Klick auf « Konvertieren/Speichern ».
  • Geben Sie unter Zieldatei den Speicherort an, zum Beispiel einen Ordner auf Ihrem Computer, und setzen Sie einen Haken bei „Raw Input“ speichern.
  • Mit einem Klick auf Start beginnt die Aufnahme des Streams.

Ein Nachteil gegenüber der Online-Videorecorder ist, dass Sie zum oder kurz vor dem Beginn der Sendung am Rechner sein müssen, um die Stream-Aufnahme zu starten. Eine vorzeitige Programmierung oder Zugriff von anderen Geräten ist nicht möglich. Außerdem ist die URL des Streams nicht immer leicht rauszufinden. Sie deckt sich in der Regel nicht mit der Adresse, die im Browser angezeigt wird. Dafür gibt es eine weitere Alternative: der Free Screen Video Recorder.

Live-Stream aufnehmen mit dem Free Screen Video Recorder

Ein weiteres Programm zur Aufnahme von Live-Streams über Ihren Computer ist die kostenlose Software Free Screen Video Recorder. Damit nehmen Sie den kompletten oder einen ausgewählten Bereich Ihres Bildschirms auf. Das fertige Video können Sie als MP4 abspeichern. Auch hier müssen Sie für die Aufnahme des Fernsehprogramms im Browser zum Sendungsbeginn am Rechner sein. Da der Free Screen Video Recorder alle Bewegungen auf dem Bildschirm bzw. innerhalb des ausgewählten Bereichs aufnimmt, können Sie während der Aufnahme außerdem keine weiteren Programme uneingeschränkt an Ihrem PC ausführen.

Source link -57