Customize this title in frenchGoogle prévoit apparemment une recherche payante par IA

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Die Nutzung der Google-Suche gehört für Millionen Menschen auf der ganzen Welt zum Alltag. Mal schnell etwas « googeln » ist ein gängiger Ausdruck für das Durchforsten des Internets nach einer bestimmten Begrifflichkeit oder einem Thema. Ein Grund dafür, dass der Begriff Google heute synonym für die Websuche steht, ist der Umstand, dass die Suchmaschine des gleichnamigen US-Konzerns Usern praktisch immer und überall kostenlos zur Verfügung steht. Die Finanzierung des Dienstes erfolgt seit fast zwei Jahrzehnten durch ein ausgeklügeltes Werbesystem. Nun scheint der US-Konzern jedoch einen Kurswechsel in Erwägung zu ziehen.

Premium-Alternative zur Google-Suche

Um dem wachsenden Angebot an KI-gestützten Suchmaschinen wie etwa Microsofts Bing Pour contrecarrer cela, l’entreprise travaille depuis un certain temps sur sa propre recherche de réseau basée sur l’intelligence artificielle générative. Il est actuellement encore au stade expérimental et mélange l’expérience classique de Google avec des informations plus détaillées traitées par un algorithme. Selon un rapport du[–>Financial Times (Paywall), Google réfléchit actuellement à l’idée de proposer à l’avenir cette recherche premium basée sur l’IA comme alternative payante à sa recherche Web traditionnelle et toujours financée par la publicité.

So reagiert Google

Eine Sprecherin von Google erklärte hierzu gegenüber COMPUTER BILD Folgendes: „Wir arbeiten nicht an einer werbefreien Suche und denken auch nicht darüber nach. Wie wir es schon oft getan haben, werden wir weiterhin neue Premium-Funktionen und -Dienste entwickeln, um unsere Abonnement-Angebote bei Google zu verbessern. Im Moment haben wir nichts anzukündigen.“

KI-Suche bald Teil von Google One?

Die KI-Suche würde demnach Teil bestehender Abo-Dienste wie etwa Google One werden und damit Usern vorbehalten bleiben, die dazu bereit sind, für diese Features zusätzliches Geld zu berappen. Schon der Zugriff auf Googles KI-Assistent Gemini et son intégration dans les programmes Gmail et Google Docs se trouvent derrière la barrière de paiement d’un abonnement Google One. Selon le rapport, le groupe souhaite élargir cette approche et ainsi ouvrir des sources de revenus supplémentaires, tout en maintenant le modèle de recherche Google disponible gratuitement. La question de savoir si Google s’en tiendra à cette idée sur le long terme dépendra également du succès de ses concurrents. Bien que Microsoft utilise l’IA depuis longtemps[–>ChatGPT et intégré l’assistant Copilot dans sa recherche Bing, l’entreprise n’a jusqu’à présent pas réussi à entamer la suprématie de Google.

Source link -57