Customize this title in frenchGoogle supprime les films et séries du Play Store

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Wenn es darum geht, Filme und Serien via Online-Videothek zu erstehen oder auszuleihen, dürften die wenigsten Nutzerinnen und Nutzer zuerst an Googles Play Store denken. Zwar bietet der US-Konzern seit Jahren entsprechende Inhalte zum Abruf via Stream und Download über die Plattform an, so richtig durchgesetzt hat sich das zumindest hierzulande aber nie. Das liegt wohl nicht zuletzt daran, dass Googles Gesamtangebot äußerst unübersichtlich ist. Der Google Play Store ist den meisten Usern eher als Anlaufstelle für Apps geläufig. Entsprechend wenig Aufmerksamkeit erhielt der daran geknüpfte Dienst Google Play Movies & TV – ebenso wie Google Play Music, der mittlerweile unter YouTube Music firmiert. Obendrein betreibt das Unternehmen mit YouTube und Google TV zwei weitere Video- und Fernsehplattformen, die mit dem Play Store konkurrieren.

Ab Januar 2024 keine Filme und Serien mehr

Auch Google scheint aufgefallen zu sein, dass ein wenig mehr Ordnung in der Produktpalette nicht schlecht wäre, denn das Unternehmen räumt sein Angebot auf. Der « Google Play Movies & TV »-Service existiert schon seit 2022 nur noch auf älteren Smart-TVs und der Google-Play-Website. Maintenant, Google dit officiellement au revoir au service. Comme le dit l’entreprise sur ses pages d’aide officielles[–>verkündet, Google Play Films & TV ne sera plus accessible via aucune plateforme à partir du 17 janvier 2024. Quiconque craint désormais pour les films et séries qu’il a achetés peut respirer tranquillement. Selon Google, rien n’est perdu. Votre contenu restera avec vous, mais vous le retrouverez à différents endroits selon la plateforme que vous utilisez.

Inhalte über YouTube und Android-TV-Shop

Wer einen Fernseher oder ein Streaming-Gadget auf Basis von Android TV verwendet, greift über den Shop-Reiter des Betriebssystems auf seine Sammlung zu. Dort finden Sie in der Zeile « Ihre Bibliothek » alle bislang erworbenen Inhalte. Bei Bedarf kaufen oder leihen Sie an dieser Stelle auch neue Sendungen. Nutzen Sie eine Set-Top- oder Kabelbox mit Android TV, müssen Sie hingegen die YouTube-App bemühen, um auf Ihre gekauften und geliehenen Inhalte zuzugreifen. Ähnlich verhält es sich, wenn Sie Ihre Filme und Serien über den Webbrowser abrufen möchten. In diesem Fall steuern Sie die YouTube-Website an und finden dort alle via Google erstandenen Streifen und Produktionen.

Source link -57