Customize this title in frenchHonda présente une tondeuse autoportée électrique automotrice – COMPUTER BILD

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Afin d’afficher les réseaux sociaux, nous avons besoin de votre consentement.

J’accepte que du contenu provenant de tiers soit affiché. Cela signifie que les données personnelles peuvent être transmises à des tiers. Cela peut nécessiter le stockage de cookies sur votre appareil. Plus d’informations peuvent être trouvées ici.

Viele Menschen sparen sich das Rasenmähen mittlerweile und schicken einfach einen Roboter los, um das sprießende Grün im Garten zu stutzen. Wer dabei jedoch das Element der Tiefenentspannung vermisst, das mit dem Ziehen der Bahnen auf weitem Felde einhergeht, kann sich bei Honda möglicherweise in Zukunft das Beste aus zwei Welten sichern. Der Autobauer hat unlängst seinen ersten vollelektrischen Aufsitzrasenmäher vorgestellt, qui roule de manière entièrement automatique si vous le souhaitez. Le concept semble étrange au premier abord, mais il s’adresse avant tout aux utilisateurs professionnels et non aux jardiniers amateurs.

Lernfähiger Aufsitzmäher

Der sogenannte Autonomous Work Mower (AWM) existiert vorerst nur als Prototyp, soll in ersten Praxis-Tests aber bereits erfolgreich sein Können unter Beweis gestellt haben. 2024 will Honda ein Pilotprogramm starten, in dessen Rahmen Firmen den AWM testen können. Der Aufsitzmäher lässt sich sowohl manuell steuern als auch vollständig automatisiert einsetzen. Für letztere Option muss das Gerät allerdings erst einmal die gewünschten Routen erlernen. Dazu scheuchen Sie das mit einem globalen Satellitennavigationssystem ausgestattete Fahrzeug erst einmal manuell über den Acker. Die auf diese Weise aufgezeichneten Routen lassen sich auf einem Cloud-Server speichern und später via Smartphone oder Tablet auf den Rasenmäher übertragen, der dann im Alleingang loslegt.

Hinderniserkennung und Traktionskontrolle

Damit er dabei nichts und niemanden umfährt und zerschnetzelt, ist er mit jeweils vier Radar- und vier LiDAR-Sensoren für die Hinderniserkennung ausgestattet. Laut Honda kann der Mäher dank einer zweimotorigen Traktionskontrolle auch Hügel hochfahren, ohne aus der Bahn oder ins Rutschen zu geraten. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten oder unter geringer Last reduziert der AWM automatisch die Rotation der Klingen, um Energie zu sparen. Arbeitet er hingegen unter Volllast, fährt er selbstständig langsamer, um keinen Grashalm zu verpassen und ein Verstopfen der Klingen durch Gras zu verhindern. Details zum Motor, dem Akku und zu den Ladezeiten bleibt Honda vorerst schuldig. Ganz neu ist der Ansatz eines autonomen Elektro-Aufsitzmähers übrigens nicht: Die Firma Bobcat hat bereits 2022 ein ähnliches Gerät veröffentlicht.

Source link -57