Customize this title in frenchKia et Hyundai présentent de nouveaux robots de livraison en intérieur

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Die Automobilhersteller Kia und Hyundai wollen einen Lieferroboter für Innenräume auf den Markt bringen. Der DAL-e Delivery wurde erstmals 2022 vorgestellt und zeigt sich nun erheblich verbessert, versprechen die Unternehmen in einer Mitteilung. Der Robo-Helfer soll insbesondere in komplexen Umgebungen wie Büros oder Einkaufszentren zum Einsatz kommen, um Speisen oder Pakete autonom zuzustellen. Dazu werde DAL-e Delivery auch ganze Stockwerke überqueren können.

Flitzender Kaffee-Jongleur

Mit 1,2 Metern pro Sekunden soll DAL-e Delivery durch die Flure « flitzen » können. Dazu verbauen die Hersteller vier frei bewegliche « Plug & Drive »-Module. Dabei handelt es sich um Steuereinheiten, die einen Motor mit Lenkung, Federung, Bremssystemen und Sensoren zur Umgebungserkennung kombinieren. Letztere ermöglichen es dem neuen Robo-Lieferanten autonom von A nach B zu kommen, die schnellste Route an sein Ziel berechne DAL-e Delivery in Echtzeit. Um dabei auch von Stockwerk zu Stockwerk zu kommen, werde DAL-e Delivery zudem mit Aufzugs- und Türsteuersystemen kommunizieren können, so Kia.

Neben autonomen Fahrfähigkeiten soll DAL-e Delivery durch eine verbesserte Stabilität punkten. So verfüge die neuere Version über einen tieferen Schwerpunkt und eine verbesserte Radaufhängung für geschmeidigere Fahrten. Zudem falle Version 2.0 kleiner aus, biete gleichzeitig aber einen größeren Stauraum für Pakete oder koffeinhaltige Fracht: Im « Bauch » des metallenen Zustellers finden demnach bis zu 16 Kaffeebecher oder 10 Kilogramm schwere Gegenstände problemlos Platz finden.

DAL-e Delivery weiß, wie Sie aussehen

Erreicht DAL-e Delivery sein Ziel, erkennt er den Empfänger durch eingebaute Kameras. Dank einer KI-Gesichtserkennung, die vom Kia- und Hyundai-Robotiklabor entwickelt wurde, öffne sich das Staufach anschließend automatisch, so die Hersteller. Ein Passwort müssten die Empfänger somit nicht mehr eingeben. Damit seine menschliche Kundschaft jederzeit im Bilde ist, verfügt der Roboter außerdem über ein hochauflösendes 11,6-Zoll-Display. Darauf werden wichtige Informationen wie Zielort und Betriebsstatus angezeigt, sodass Benutzer und Passanten den Servicestatus des Roboters jederzeit erfassen können. Auch ein freundliches Lächeln kann der mechanische Diener hierüber zum Ausdruck bringen. Seine ersten Lieferfahrten wird der DAL-e Delivery in der koreanischen Hauptstadt Seoul durchführen. In einem intelligenten Bürogebäude, dem Factorial Seongsu, wollen Kia und Hyundai ihren Roboter im Laufe des zweiten Quartals 2024 auf die Probe stellen. Ein YouTube-Video le montre en action maintenant.

Source link -57