Customize this title in frenchLampadaires 5G : voici comment les lampes étendent le réseau mobile

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Telefónica O2, der Infrastrukturanbieter 5G Synergiewerk und die Stadtwerke Würzburg haben Hand in Hand gearbeitet, um die Digitalisierung in Bayern voranzutreiben. Das Ergebnis: Die erste 5G-Straßenleuchte des Freistaats, die nicht nur die Nacht erhellt, sondern auch schnelles Internet liefert.

Smart City: Integration moderner Technik

Das Projekt soll zeigen, wie sich bestehende Stadtinfrastruktur clever nutzen lässt, um das Mobilfunknetz zu verstärken und gleichzeitig neue digitale Möglichkeiten zu erschließen. 5G-Straßenleuchten sind ein Beispiel dafür, wie moderne Technologie nahtlos in das Stadtbild integriert werden kann, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Sie nutzen vorhandene Infrastruktur wie Stromanschlüsse und erfordern nur einen Glasfaseranschluss, um die Mobilfunksignale zu transportieren.

Mehr als nur Licht: Der Plan für Digitalisierung

Die Straßenleuchte in der Versbacher Straße ist laut O2 erst der Anfang. Weitere Standorte sind geplant, um die digitale 5G-Ausleuchtung in Würzburg zu verbessern. Mit mehr als 40 Mobilfunkstandorten, die in der Regel auf Dächern und Mobilfunkmasten installiert sind, sowie der neuen Technologie, der so genannten « Small Cells », die in den intelligenten Leuchtmasten integriert sind, soll eine möglichst flächendeckende und leistungsstarke Netzabdeckung sichergestellt werden.

Source link -57