Customize this title in frenchLe Retro Walkman FiiO CP13 redonne vie aux années 80

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Heute erinnern nur noch digitale Sprachnachrichten oder Hörbücher in doppelter Geschwindigkeit entfernt an das manchmal schaurige Gequietsche beim Vor- und Zurückspulen einer Kassette. Ach, und verhedderte Tonbänder mit dem Bleistift zurückdrehen – das waren noch Zeiten. Nämlich die von Kassettenrekordern und Walkmans. Wer jetzt einen tiefen Seufzer der Nostalgie von sich gegeben hat, für den lohnt sich womöglich ein Blick auf den Retro-Walkman eines chinesischen Herstellers. Der lässt das Gerät mit dem FiiO CP13 ressusciter.

Retro-Walkman: Und wie hören Sie Musik?

FiiO heißt das Unternehmen, das den Retro-Walkman herstellt. Eigentlich ist die Firma eher im Bereich Kopfhörer und Verstärker unterwegs. Für den Walkman macht man da eine Ausnahme. Im Vergleich zum Sony-Modell hat sich aber einiges geändert. FiiO dazu: « Wir dürfen uns also auf eine alte Idee im neuen Gewand freuen. » Zu den Neuerungen zählt unter anderem die deutlich gesteigerte Ausgangsleistung. Dadurch soll der FiiO CP13 auch anspruchsvolle Hifi-Kopfhörer antreiben.

Retro-Walkman bleibt dem Charakter treu

Ein überdimensioniertes Schwungrad aus reinem Kupfer soll der Bandspule dabei helfen, sich während der Wiedergabe so reibungslos wie möglich zu bewegen. Der FiiO CP13 verwendet einen 1800-Milliamperestunden-Akku, der eine Laufzeit von 13 Stunden ermöglichen soll. Das Aufladen des FiiO CP13 klappt über den USB-Typ-C-Anschluss. Auf die Aufnahme- und Auto-Reverse-Funktionen hat der Hersteller verzichtet, das Hauptaugenmerk lag auf der maximalen Klangqualität. Übrigens steht auch Bluetooth nicht für den tragbaren Kassettenspieler zur Verfügung. Gab es früher ja auch nicht. Oder wie es FiiO beschreibt: « Ein gutes analoges Audiosignal zu digitalisieren und via Bluetooth zu übertragen, würde dem Zeitgeist der Kassetten-Ära nicht gerecht werden. » Kabelgebundene Kopfhörer mit 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss sind also ein Muss.

Preise und Verfügbarkeit

Der FiiO CP13 kostet 129 Euro. Versandfertig ist er derzeit in 14 Tagen, die Lieferzeit beträgt ein bis drei Tage (Stand: 10. April 2024). Für Ihr Geld bekommen Sie einen Walkman mit einem zweifarbigen Gehäuse aus Aluminiumlegierung in Himmelblau/Silber, Schwarz/Weiß oder Transparent und im besten Fall noch etwas anderes: ein wenig Seelenfrieden. Zum einen für Ihr inneres Kind und zum anderen für Ihr tatsächliches Kind oder Neffen & Co. Denn einen Walkman drücken Sie dem Nachwuchs einfach mit der Hörspielsammlung und ganz ohne Kindersicherung in die Hand – und müssen trotzdem nicht befürchten, dass die Kleinen doch irgendwie einen Weg ins Internet und in Ihre letzte Online-Banking-Sitzung finden. Oder eine Bestellung per Sprachassistenten auslösen …

Source link -57