Customize this title in frenchMario contre Donkey Kong dans le test : doux remake rétro

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Ob als Kartfahrer oder gar als riesiger Elefant – Klempner Mario ist für Nintendo weit mehr als ein Maskottchen, er ist eine Lizenz zum Gelddrucken. Mit « Super Mario Bros. Wonder » Les Japonais ont livré peut-être le meilleur jeu de plateforme de l’histoire de la série à l’automne 2023, qui est facilement entré dans le vote pour le jeu de l’année. Avec « Mario vs. Donkey Kong », vient le remake du jeu de saut initialement sorti. en 2004 pour la Game Boy Color pour Nintendo Switch. Et même si le miracle ne se produit pas, la dernière aventure rétro de Mario s’avère être un amusant représentant de son métier.

Erwischt! Donkey Kong klaut die Mario-Figuren und steckt sie in seinen Sack. Mario nimmt sofort die Verfolgung auf.

Photo : Nintendo

Seichte Story, schöne Technik

Die Geschichte von « Mario vs. Donkey Kong » ist schnell erzählt: Nintendos Vorzeige-Gorilla will unbedingt die neuen Mario-Figuren sein Eigen nennen. Doch die begehrten Souvenirs sind überall ausverkauft. Also bricht Donkey Kong in die Fabrik ein und stiehlt die kleinen Statuen. Mario ertappt ihn zwar auf frischer Tat, kann aber auch nicht verhindern, dass das haarige Ungetüm entkommt. Auf seiner Flucht verliert Donkey Kong jedoch immer wieder Figuren. Die gilt es nun zu finden und einzusammeln.

Im Gegensatz zum Original bietet das aktuelle Remake eine stimmungsvolle und sorgfältig animierte Intro-Sequenz. Auch der Rest des Spiels zeigt sich technisch auf höchstem Niveau. « Mario vs. Donkey Kong » begeistert mit liebevollen Animationen, niedlichen Charakteren und einer enorm positiven Grundstimmung. Die insgesamt acht Spielwelten folgen klassischen Szenarien. So hüpfen die Spieler beispielsweise durch Lava-, Eis- oder Stadtlandschaften.

Mario vs. Donkey Kong

Mit den farbigen Plattformen schalten Sie entsprechend markierte Hindernisse ein und aus.

Photo : Nintendo

Nicht super, aber dennoch richtig gut

Die Levels sind dabei stets zweigeteilt: Im ersten Bereich geht es darum, zunächst einen Schlüssel zu entdecken und diesen dann zur entsprechenden Tür zu bringen. Allerdings wird der Schlüssel immer wieder zum Blocker und verhindert, dass Mario etwa unter niedrigen Hindernissen hindurchkommen kann. Die Welten sind insgesamt puzzlelastiger als bei Ablegern der « Super Mario Bros. »-Reihe. In den Missionen finden sich daher immer wieder Schalter, mit denen man Objekte ein- und ausschalten oder mit deren Hilfe man über Abgründe oder Fallen hinwegkommen kann.

« Mario vs. Donkey Kong » kommt ohne die Superkräfte anderer « Mario »-Ableger aus. Dennoch hat Nintendo seinem Maskottchen einige neue Fähigkeiten spendiert. Beispielsweise kann der Klempner nun auf den Händen laufen. Dadurch nimmt Mario keinen Schaden mehr durch herabfallende Objekte. Außerdem ist es nun möglich, Figuren zu greifen und sie zum Beispiel auf andere Gegner zu werfen.

Mario vs. Donkey Kong

Mario trägt den Schlüssel über dem Kopf. Wenn er damit irgendwo anstößt, fällt der Schlüssel herunter. Er hat dann 15 Sekunden Zeit, ihn aufzuheben.

Photo : Nintendo

« Mario vs. Donkey Kong » spielt sich wesentlich bodenständiger als « Super Mario Wonder » – und auch etwas langsamer. Ein Spaziergang durch den Park ist das Abenteuer dennoch nicht: Gerade im späteren Spielverlauf erfordern die Umgebungsrätsel durchaus Geschick und Übersicht. An Schlüsselstellen setzt Sie das Spiel zudem unter Zeitdruck und lässt zum Beispiel den Lavapegel steigen. Am Ende jeder Welt wartet schließlich ein Bosskampf gegen Donkey Kong, dem man im besten Retro-Stil eins überbraten muss.

Kurze Spielzeit und weitere Inhalte

Geübte Spielerinnen und Spieler schaffen « Mario vs. Donkey Kong » problemlos in sechs bis acht Stunden. Für zusätzliche Motivation sorgen in jedem Abschnitt versteckte Geschenke. Für die erhält man Sterne und schaltet damit besonders schwierige Levels frei. Zudem winkt nach erfolgreichem Abschluss eine Reihe von Bonusleveln mit einem kleinen Twist. Denn der zuvor statisch in den Arealen herumliegende Schlüssel baumelt nun an einem Mini-Mario, der einem durch die Gebiete folgt. Dadurch verändert sich die Dynamik und auch der Lösungsansatz spürbar, was zum erneuten Durchspielen bereits beendeter Missionen motiviert.

Mario vs. Donkey Kong

« Mario vs. Donkey Kong » ist langsamer und nicht so vielfältig wie « Super Mario Bros. Wonder ». Dennoch bietet es einige solide Puzzles.

Photo : Nintendo

Darüber hinaus bietet « Mario vs. Donkey Kong » auch einen lokalen Koop-Modus. In dem übernimmt der zweite Teilnehmer den putzigen Pilzkopf Toad und steuert ihn an Marios Seite durch die bunten Spielwelten. Statt eines Schlüssels müssen hier jedoch zwei entdeckt werden, sodass auch mehr Koordination erforderlich ist. Aufgrund des niedrig angesiedelten Schwierigkeitsgrades und des gemächlichen Tempos eignet sich « Mario vs. Donkey Kong » insgesamt aber auch für jüngere Mario-Fans und Gelegenheitsspieler.

Release: « Mario vs. Donkey Kong » erschien am 16. Februar 2024 für Nintendo Switch. Das Spiel hat eine Altersfreigabe ab 0 Jahren und kostet rund 50 Euro.

Source link -57