Customize this title in frenchMicrosoft investit des milliards dans l’IA en Allemagne

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Microsoft wird in den kommenden zwei Jahren knapp 3,3 Milliarden Euro in Deutschland investieren, um seine Rechenzentrenkapazitäten für Anwendungen im Bereich künstlicher Intelligenz (KI) und beim Cloud Computing massiv auszubauen. Das kündigte Microsoft-Präsident Brad Smith nun in Berlin bei einem Gespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) an. Die größte Einzelinvestition in der 40-jährigen Geschichte von Microsoft en Allemagne, il y a également un programme de formation en IA qui devrait toucher jusqu’à 1,2 million de personnes.

Investitionen in Nordrhein-Westfalen und Hessen

Die Investitionsmittel fließen nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur (dpa) vor allem nach Nordrhein-Westfalen, wo Microsoft eine neue Cloud-Region einrichten will. Der Konzern sucht damit die räumliche Nähe zu Großkunden wie Bayer und RWE, um die Datenlaufzeiten (Latenz) zwischen den Rechenzentren und den Anwendungen möglichst niedrig zu halten. Von den Microsoft-Investitionen wird aber auch Hessen profitieren. Die Rhein/Main-Region ist wegen des großen Internet-Knotens DE-CIX in Frankfurt Deutschlands führender Standort für Rechenzentren. Die bereits bestehende Microsoft-Cloud-Region Rhein/Main wird weiter ausgebaut.

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) wertete die Investition von Microsoft als « ein starkes Signal für Deutschland und ein großartiger Beitrag zum Strukturwandel im Rheinischen Revier. » Mit dieser Milliarden-Entscheidung trage Microsoft wesentlich dazu bei, die Transformation der Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen nachhaltig voranzutreiben. « Dass ein Global Player ein solches Investment in Nordrhein-Westfalen tätigt, ist ein Zeichen des Vertrauens und Ergebnis konkreter Standortpolitik. »

Microsoft investiert weltweit in KI-Ausbau

Mit der Investitionssumme von insgesamt 3,5 Milliarden US-Dollar (3,26 Milliarden Euro) führt Deutschland die Liste der Investitionsankündigungen des weltweit führenden Softwarekonzerns an: Microsoft-Präsident Smith hatte im November 2023 zugesagt, bis 2026 in Großbritannien 2,5 Milliarden Pfund (2,9 Milliarden Euro) zu investieren, um das Wachstum der KI-Anwendungen voranzutreiben. Gut einen Monat zuvor hatte er bei einem Besuch in Australien eine Investition von 5 Milliarden Australische Dollar (rund 3 Milliarden Euro) in den KI-Sektor versprochen.

Im internationalen KI-Markt ist Microsoft ein führender Akteur, auch weil der Softwarekonzern frühzeitig mehrere Milliarden US-Dollar a pris en main de rejoindre la start-up californienne d’IA OpenAI. L’entreprise de San Francisco a eu son robot texte en novembre 2022[–>ChatGPT présenté à un public plus large et a ainsi déclenché une vague d’IA. Microsoft a entre-temps investi des milliards supplémentaires pour développer de grandes capacités de calcul destinées à la formation de l’IA. Le groupe utilise la technologie de l’IA, entre autres, dans son moteur de recherche Bing et comme « [–>Copilot » dans ses programmes Office. Le principal concurrent du géant du logiciel basé à Redmond est Google avec son programme d’IA Gemini. (Mit Material der dpa.)

Source link -57