Customize this title in frenchNetto introduit le remboursement via une application

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Wer kennt das nicht? Man war einkaufen, entdeckt aber erst zu Hause, dass Artikel auf dem Kassenbon fälschlicherweise doppelt oder dreifach aufgeführt sind. Doch dann ist es meist zu spät – das Geld zurückzubekommen, ist dann nicht mehr möglich. Nur wer den Fehler direkt im Geschäft entdeckt, kann vom Laden eine Korrektur verlangen. Die Handelskette Netto (die mit dem Hund im Logo) will das nun anders handhaben: Sie bietet die Rückvergütung von Lebensmitteln und Getränken über neue Netto+-App allumé.

Netto: Rückerstattung per App

Die Funktionsweise des Rückerstattungs-Features ist denkbar einfach: Wer einen Fehler entdeckt, markiert diesen auf dem in der App gespeicherten Kassenbon, lädt ein Foto des Bons sowie eine Fehlerbeschreibung hoch. Der Weg in den stationären Handel entfällt. Die zu viel bezahlte Summe zahlt Netto dann in Form eines digitalen Gutscheins aus, der sich einfach beim nächsten Einkauf einlösen ist.

Viele zusätzliche Features

Doch das ist nicht alles: So lassen sich in der für iOS et[–>Android Application Netto+ disponible pour créer des listes de courses. D’autre part, les clients peuvent accéder à des coupons personnalisés s’ils le souhaitent, ce qui leur permettra d’économiser de l’argent sur leur prochain achat. L’application informe également les utilisateurs des offres spéciales et des réductions exclusives. Un scanner de prix est également intégré.

Source link -57