Customize this title in frenchPhilips Fidelio L4 dans le test pratique : la conclusion des lecteurs

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Wie wäre es, wenn man in Bus und Bahn seine Lieblingsmusik ungestört von Umgebungsgeräuschen genießen könnte? Der Philips Fidelio L4 soll es dank Active Noise-Canceling (ANC) möglich machen. Unsere Leser haben getestet, wie gut der Klang und die Geräuschunterdrückung des L4 wirklich sind.

Hochwertiges Design

Die Vorfreude der Tester beim Auspacken des Fidelio L4 war groß. Schnell war Ettore Chiosi klar: „Das Produkt liegt definitiv im Premium-Segment“. Sowohl mit der wertigen Verarbeitung als auch seinem edlen Design kann der High-End-Kopfhörer rein äußerlich überzeugen. Doch nun geht es an die Praxis: Mit dem Testprotokoll der Redaktion als Leitfaden für den Produkttest nahmen die Leser den Fidelio L4 genauer unter die Lupe.

Der Philips Fidelio L4 kommt in einer praktischen Aufbewahrungstasche.

Photo : Weronika Sokol-Baumgärtner

Angenehmer Tragekomfort

COMPUTER BILD wollte von den Testern wissen, wie angenehm der Kopfhörer zu tragen ist. Da sich der L4 gut an die Kopfform anschmiegte, vergaben die Leser gute bis sehr gute Noten. „Der Tragekomfort ist dank der gut gepolsterten Ohrmuscheln und des weichen Bügels hervorragend, sodass langes Tragen problemlos möglich ist“, so Weronika Sokol-Baumgärtner. Nächster Testpunkt im Protokoll war die Bedienung.

Einfache Bedienung

Die Steuerung des Philips Fidelio L4 erfolgt über leicht zugängliche Tasten an den Ohrmuscheln sowie das integrierte Touchfeld. Dieses reagierte schnell und direkt auf Eingaben und kam bei den Lesern gut an. „Das Touch-Steuerelement funktioniert super und die verschiedenen Gesten hat man schnell drauf“, berichtet Thomas Gand. Der Kopfhörer lässt sich alternativ via Philips Headphones App steuern. Hier lässt sich auch der Klang an die individuellen Hörgewohnheiten anpassen.

Leser Ettore Chiosi trägt den Fidelio L4 und nutzt die Philips Headphones App.

Über die kostenlose Philips Headphones App lässt sich der Klang des Philips Fidelio L4 an individuelle Vorlieben anpassen.

Photo de : Ettore Chiosi

Herausragender Klang

Doch auch ohne digital nachzuhelfen, hört sich der Fidelio L4 hervorragend an: die Tester vergaben gute bis sehr gute Noten über das gesamte Klangspektrum hinweg. Die Leser berichten von kraftvollen und ausgewogenen Bässen, präsenten Mitten und klaren, verzerrungsfreien Höhen. Ettore Chiosi: „Der Fidelio L4 versetzt den Hörer direkt ins Geschehen und lässt ihn die Musik intensiv erleben“. Das bemerkte auch Weronika Sokol-Baumgärtner: „Bei der Wiedergabe von Stimmen, etwa bei Podcasts, spielt der L4 seine Stärken voll aus. Es handelt sich um einen warmen, natürlichen Klang, der einem persönlichen Gespräch ähnelt“.

Gutes Active Noise-Canceling

Damit sich Musik und Podcasts überall in Ruhe genießen lassen, verfügt der Fidelio L4 über aktive Geräuschunterdrückung. Die bewerteten die Tester mit guten Noten. Wie branchenweit üblich, filtert auch das ANC des L4 tiefe Störgeräusche besser heraus als hohe. So vernimmt Ettore Chiosi vereinzelt Windgeräusche beim Tragen. Thomas Gand ist zufrieden und erlebt mit dem L4 ungetrübten Hörgenuss: „Umgebungsgeräusche werden fast vollständig ausgeblendet“.

Leserin Weronika Sokol-Baumgärtner

Das Fazit der Lesertester zum Philips Fidelio L4

Foto: Weronika Sokol-Baumgärtner

Langer Atem

Ein weiterer Vorteil des Fidelio L4: Ihm geht nicht so leicht die Puste aus. Das stellten die Tester fest, als sie den L4 einem Stresstest unterzogen. „Der Akku des Kopfhörers ist sehr ausdauernd. Ich komme trotz des eingeschalteten ANC auf knapp 38 Stunden Wiedergabezeit“, berichtet Weronika Sokol-Baumgärtner. Herausragend ist auch die Ladedauer des Akkus: nur 15 Minuten Schnellladen ermöglichten 14 Stunden Wiedergabezeit und nach etwas mehr als einer Stunde war der Akku vollständig geladen und einsatzbereit.

Was gibt es zu verbessern?

Kein Produkt ist perfekt – auch nicht der L4. Besonders der stolze Preis von derzeit etwa 350 Euro kratzt am sonst fast makellosen Gesamtbild. Auf der anderen Seite hat Qualität auch seinen Preis. Weronika Sokol-Baumgärtner hätte sich noch mehr Farbauswahl gewünscht: „Leider gibt es den Fidelio L4 nur in schwarz“. Doch das schmälert den positiven Gesamteindruck nicht: Alle Tester würden den Philips Fidelio L4 weiterempfehlen.

Die Bewertung der Leser im Detail.

Die Bewertung der Leser zum Phiips Fidelio L4 im Detail.

Photo : iStock.com/victoria2305

Das Fazit der Lesertester

Die Leser gaben dem Philips Fidelio L4 mit 4,6 von 5 möglichen Sternen eine sehr gute Gesamtnote. Besonders gut hat ihnen das Design, die Akkulaufzeit und natürlich der Klang des Highend-Kopfhörers gefallen. „Die ultimative Wahl für anspruchsvolle Nutzer, die gleichermaßen Wert auf herausragenden Klang und guten Komfort legen“, resümiert Ettore Chiosi. Weitere Eindrücke der Lesertester finden Sie in der Fotogalerie oben.

Source link -57