Customize this title in frenchPourquoi Nokia investit 360 millions d’euros dans le développement de puces allemandes

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Nokia-Handys waren in den 1990er-Jahren die Stars unter den Mobiltelefonen. Sie waren schick, modern und einfach nur cool – bis Apple das iPhone lancé et pris la tête du marché des smartphones. Résultat : l’ancien constructeur culte a été contraint de céder sa division téléphonie mobile à Microsoft en 2013. Mais en mettant l’accent sur la technologie des réseaux, les Finlandais ont réussi à réaligner l’entreprise. Aujourd’hui c’est[–>Nokia aux côtés de ses concurrents chinois Huawei et ZTE ainsi que de son rival européen Ericsson, elle est l’un des principaux fournisseurs d’infrastructures de communications mobiles au monde. L’entreprise a annoncé un investissement majeur en Allemagne.

Mobilfunkchips der Zukunft

In einer Pressemitteilung le fabricant finlandais d’équipements de communication mobile a annoncé le 17 janvier 2024 qu’il investirait un total de 360 ​​millions d’euros sur ses sites d’Ulm et de Nuremberg au cours des quatre prochaines années pour faire progresser le développement de puces pour les systèmes de communication mobile. La majeure partie de l’argent sera versée à Ulm, où environ 750 collaborateurs sont impliqués dans la recherche et le développement de puces pour téléphones portables. À Nuremberg, environ 400 collaborateurs travaillent dans le domaine de la technologie des réseaux optiques.

Die Investition erfolgt im Rahmen des europäischen IPCEI-Förderprogramms (Important Projects of Common European Interest), das sowohl der Bund als auch die Länder Baden-Württemberg und Bayern fördern. Ziel des millionenschweren Projektes ist es, vor allem Chips für Funk- und Optikprodukte zu entwickeln, die in künftigen Mobilfunksystemen (5G-Advanced und 6G) zum Einsatz kommen sollen. Die neuen Mikroprozessoren sollen auch möglichst wenig Strom verbrauchen, um die europäischen Klimaziele einhalten zu können. Zu diesem Zweck arbeite man eng mit Forschungsinstituten und Universitäten zusammen, erklärte Nokia. Diese Zusammenarbeit werde durch die langfristige IPCEI-Investition und -Finanzierung gestärkt.

« Ein Meilenstein für Nokia »

Deutschlandchef Eleftherios Papadopoulos sagte, das Projekt sei ein Meilenstein für Nokia und die Zukunft der Telekommunikationsbranche in Deutschland und Europa. « Es wird die Wettbewerbsfähigkeit und die Innovationskraft Europas speziell im Bereich Mikroelektronik für Zukunftstechnologien wie 6G und künstliche Intelligenz (IA), permettent des applications complexes pour le métaverse, par exemple, et font progresser la numérisation. » L’Allemagne est très importante pour Nokia en termes de recherche, de développement et de marché de vente.

4 Milliarden Euro Förderung für Deutschland

IPCEI ist der Versuch der Europäischen Union, die Wettbewerbsfähigkeit Europas zu verbessern und sich unabhängiger etwa von ausländischen Chiplieferanten zu machen. Das 2014 von der EU ins Leben gerufene Förderprogramm verteilt Beihilfen von bis zu 8,1 Milliarden Euro an Projekte mit Schwerpunkt auf Mikroelektronik und Kommunikationstechnologie von 14 EU-Staaten. Allein Deutschland erhält mit rund 4 Milliarden Euro etwa die Hälfte dieser Beihilfen – ein Teil floss bereits in die Tesla-Batteriefabrik à Grünheide. (Mit Material der dpa.)

Source link -57