Customize this title in frenchTest longue durée dans le réseau O2 : La conclusion des lecteurs

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Fünf Leser haben das O2-Netz über drei Monate lang an den unterschiedlichsten Orten ausprobiert – zu Hause, auf der Arbeit, in der Bahn, beim Wandern oder auf Reisen – und Überraschendes festgestellt. Gegen Ende des Testzeitraums besuchten die Leser die COMPUTER BILD-Redaktion und berichteten von ihren Erfahrungen.

Alles eine Frage des Standorts?

Ausgestattet mit dem brandneuen Samsung S23 und dem 5G-Tarif O2 Mobile M prüften unsere Leser während des Testzeitraums so oft wie möglich ihren Mobilfunkempfang. Ihre Erfahrungen fielen recht unterschiedlich aus. „In Großstädten und Bahnhöfen war die Nutzung immer möglich. In Siedlungen, auf Wandertouren und Klettersteigen hingegen war die Netzverfügbarkeit oft nicht gegeben“, sagt Tester Keno Bröder aus Wolfratshausen. Ralf Stade hatte 40 Kilometer weiter südlich keine Probleme: „Ich wohne in Ohlstadt auf dem Land, deswegen habe ich Funklöcher erwartet. Allerdings war die Netzabdeckung viel besser als bei meinem vorigen Anbieter.“

Keine Probleme in der Großstadt: Ralf Stade (l.) und Alexander Junge haben mitten auf dem Hamburger Dom guten Empfang im O2-Netz.

Photo : IMAGE ORDINATEUR

Auch Alexander Junge aus Tegernheim hat das O2-Netz überzeugt: „Ich bin überrascht, wie gut Erreichbarkeit und Datengeschwindigkeit sind. Nicht nur in Städten wie München, Regensburg, Hamburg, Landshut oder Nürnberg hatte ich guten Empfang, sondern konnte auch in ländlichen Regionen wie dem Bayerischen Wald problemlos meine Anwendungen nutzen.“

Und wie steht es um den 5G-Empfang im O2-Netz? Die Mehrheit der Tester war öfter im 5G- als im 4G-Netz unterwegs. Der neue Mobilfunkstandard war vor allem in städtischen Gegenden gut zu empfangen. Doch auch auf dem Land surften die Tester vereinzelt im schnellen 5G-Netz.

Tester Alexander Junge

Lesertester Alexander Junge war nach dem Langzeittest von der guten Netzabdeckung überzeugt.

Photo : image informatique

COMPUTER BILD lädt ein

Zum Ende des Testzeitraums lud COMPUTER BILD die Leser nach Hamburg in die Redaktion ein. Als letzte Station des Langzeittests standen ein Blick hinter die Kulissen der Redaktion und der persönliche Austausch mit den Redakteuren aus dem Telekommunikations-Ressort sowie der Chefredaktion auf dem Plan. Dabei wurde leidenschaftlich über das Thema Netzausbau und Versorgung auf dem Land diskutiert.

Computer Bild Redaktion

Die Langzeittester waren zu Gast in der COMPUTER BILD Redaktion und besprachen dort unter anderem mit Chefredakteur Dirk General-Kuchel das Thema Netzausbau.

Photo : image informatique

Aber der Fokus lag natürlich auf dem direkten Feedback der Leser zum Langzeittest. Im Gespräch berichteten die Lesertester von ihren ganz persönlichen Erfahrungen, die sie während der Testphase gesammelt haben. Es kamen sowohl positive als auch ein paar kritische Stimmen ans Licht. Bei zwei der geschilderten Fälle wurde die Redaktion hellhörig. Waren dies individuelle Probleme? COMPUTER BILD hat bei O2 nachgefragt, und der Mobilfunkanbieter hat geantwortet. Die zwei Sonderfälle finden Sie weiter unten in der Bildergalerie.

Das Fazit der Tester

Im Großen und Ganzen waren die Tester mit der Qualität und der Verfügbarkeit des O2-Netzes – von technischen Störungen abgesehen – zufrieden bis sehr zufrieden. Sie mussten teilweise vorhandene Vorurteile über Bord werfen und würden das O2-Netz weiterempfehlen, sofern es am Einsatzort ausreichend ausgebaut wäre. „Das O2-Netz hat mich positiv überrascht und ist eine gute Alternative“, sagt Ralf Stade. Tester Alexander Junge fasst sein Resümee so zusammen: „Mich hat der O2-Netztest äußerst positiv überrascht. Meine Vorurteile über das O2-Netz als schlechtes Netz haben sich in Luft aufgelöst. Das Netz ist gut, und das Preis- Leistungs-Verhältnis ist hervorragend.“ Weitere Eindrücke der Tester finden Sie in der untenstehenden Fotogalerie.

Leser Keno Bröder

Das Fazit der Leser zum O2-Langzeittest

Foto: Keno Bröder

Leserin Raffaela Rafalski

Zwei Sonderfälle – zwei Lösungen

Foto: Raffaela Rafalski

Der große Netztest 2023 – alle Netze im Vergleich

Wie weit der 5G-­Ausbau vorangeschritten ist und wie gut das O2-­Netz im Vergleich mit seinen Mitbewerbern abschneidet, erfah­ren Sie in Heft 25/2023, das am 1. Dezember erscheint. Dort prä­sentiert Redakteur Christian Just die Ergebnisse des großen Netz­tests 2023 und erklärt, in welchen Regionen welcher Anbieter die Na­se vorn hat, wo Versorgungslücken klaffen und wie schnell die Netze funken. Letzte Chance zum Mitmachen!

Source link -57