Customize this title in frenchUtilisez Apple AirTag en voyage : le suivi des bagages fonctionne si bien

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Nachdem die Flugbranche durch Corona zum Erliegen kam, bauten die Firmen diverse Arbeitskräfte ab. Das rächt sich jetzt, da die Flugzahlen schneller wieder angestiegen sind als erwartet. Das sorgt immer wieder dafür, dass Gepäck beim Abflug nicht im Flugzeug landet oder beim Umstieg liegen bleibt. Die Nachforschung kann dann sehr anstrengend werden. Manch einer überlegt sich da, dass der Apple AirTag pourrait aider en cas de perte. La situation s’est quelque peu calmée, mais la question se pose toujours de savoir si le petit tracker peut vraiment vous aider à retrouver et à suivre vos propres bagages. Nous avons essayé cela lors d’un voyage de vacances.

Apple AirTag im Flieger: Ist das erlaubt?

Doch ist die Mitnahme des AirTags auf Reisen überhaupt erlaubt? Schließlich gelten für Aufgabegepäck strenge Regeln – vor allem für Gegenstände mit Batterien und Akkus. Viele Airlines kümmerten sich jedoch gar nicht um das Thema und ließen Passagieren die freie Wahl. Lufthansa wiederum zeigte sich im Sommer 2022 zunächst wenig begeistert über die mitreisenden Tracker im Gepäck und zweifelte die Legalität im Frachtraum an. Das hat sich inzwischen geändert: Die Airline ruderte zurück et les passagers de Lufthansa sont désormais autorisés à ranger les AirTags dans leurs valises. Le signal Bluetooth émis n’interfère pas avec la communication de l’avion et la petite batterie du tracker ne présente pas de danger majeur.

Koffer mit Apple AirTag: Lückenlose Verfolgung?

Doch ermöglicht der AirTag von Apple wirklich eine lückenlose Verfolgung des eigenen Koffers von der Abgabe am Startflughafen bis zum Gepäckband am Zielort? So leicht ist das leider nicht, denn die Tracker sind auf in der Nähe befindliche iPhones angewiesen. Dazu sei angemerkt, dass Apple mit der « Wo ist? »-App über eines der besten Tracking-Systeme verfügt, da praktisch alle iPhones in der Umgebung durch die vorinstallierte Anwendung beim Suchen mithelfen. Bleibt nur die Frage, ob die Mitarbeitenden am Flughafen iPhones bei der Arbeit nutzen und ob die App dort aktiv ist.

Bei der Reise von Hamburg nach Barcelona war das der Fall: Schon beim Warten am Gate meldete sich der AirTag zu ersten Mal. Der Koffer befand sich nur wenige Meter entfernt an dem Platz, wo er wenig später im Bauch des Flugzeugs verschwinden sollte. In Barcelona ließ sich beim Warten am Gepäckband ebenfalls schnell feststellen, dass es beim Verladen in Hamburg keine Probleme gegeben hatte und der Koffer es mit nach Barcelona geschafft hatte. Mittels Benachrichtigungen erinnerte der AirTag in der Folge sogar jeden Tag beim Verlassen der Unterkunft an den dort verbliebenen Koffer. Auch auf dem Rückweg wurde der AirTag wieder am Gate erkannt. In Hamburg gelang ebenfalls nach kurzer Zeit die Ortung des AirTags und der Koffer tauchte bald darauf auf dem Gepäckband auf.

Am Airport ließ sich gut verfolgen, ob der Koffer schon am Gate auf die Verladung in den Flieger wartet.

Photo : IMAGE ORDINATEUR

Apple Wo ist App Screenshot

Auch beim Zurücklassen des Koffers im Hotel meldete sich der AirTag über die App.

Photo : IMAGE ORDINATEUR

Bei einem weiteren Flug – diesmal von Hamburg nach Nizza mit Zwischenstopp in Brüssel – gab es einen weiteren Test. Diesmal blieb der Koffer in Brüssel zurück, angezeigt durch eine Ortung des AirTags. Beim Umstieg sorgte die Meldung des Trackers erst für Erleichterung – als der Tracker aber in Nizza nicht erneut ausschlug und der Koffer nicht auf dem Gepäckband auftauchte, war es mit der Freude vorbei. In der Folge ließ sich jedoch genau verfolgen, wie der Koffer erst in Brüssel eingesammelt worden war und am Folgetag nach Nizza geflogen war. Auch in diesem Fall erwies sich der eingepackte AirTag also als nützlich.

Fazit des Versuchs: Lohnt sich der AirTag im Koffer?

Ist es also ratsam, Apples Tracker im Koffer zu verstauen, wenn es Bedenken gibt, dass das Gepäck am Zielort ankommt? In den zwei oben geschilderten Fällen zeigte sich, dass der AirTag durchaus beruhigen kann, da er mehrfach erkannt wurde. Zwar ist keine lückenlose Verfolgung möglich, aber im Falle eines Verlustes lässt sich mithilfe des Such-Gadgets im Zweifelsfall immerhin der letzte bekannte Standort herausfinden. Mit einem iPhone 11 oder neuer gibt es außerdem eine weitere nette Möglichkeit: In den Kofferbergen, die sich an Flughäfen türmen, kann die Suche mittels Ultrawideband das Gepäckstück aufspüren. Es kann sich also lohnen, den AirTag in den Koffer zu packen. Er fällt kaum ins Gewicht und hilft im Zweifelsfall bei der Suche nach einem Gepäckstück.

Source link -57