Customize this title in frenchValeo : Présentation du système de recharge sans fil pour voitures électriques

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Sie liebäugeln mit einem Elektroauto, haben aber keine Ahnung, wie man es schnell und einfach lädt? Valeo hat sich da etwas überlegt: induktives Laden. Das kennt man ja schon vom Handy, Gerät auf eine runde Platte legen und schon füllt sich das Smartphone mit Energie. So ähnlich klappt es auch beim Auto. Das Technologieunternehmen Valeo istPartner von Automobilherstellern und setzt auf ein System, das nur zehn Prozent Ladeverlust verzeichnen soll. Auf der CES 2024 (9. bis 12. Januar 2024 in Las Vegas, USA) zeigt Valeo nun diese Lösung.

Kabelloses Laden: Ineez Air Charging

Valeo zufolge ist das Ineez Air Charging mit allen Wallboxen, Stromnetzen (1- oder 3-Phasen-Netz) und E-Fahrzeugen (400- bis 800-Volt-Batterien) weltweit kompatibel. Es lässt sich an eine Wallbox anschließen oder direkt mit dem Stromnetz verbinden. Das System arbeitet mit einer niedrigen Betriebsfrequenz von etwa 3 Kilohertz (kHz). Die Effizienz zwischen Netz und Batterie soll bei mehr als 90 Prozent liegen.

Patentanmeldungen für die Zukunft

Für die Zukunft hat man sich gleich doppelt und dreifach abgesichert: Valeo hat sich schon einmal auf die Zeit vorbereitet, in der autonome Autos selbst auf eine Ladefläche fahren, und mehrb als 25 Patente angemeldet. In denen geht es um Hardware, Software und Mechatronik der Ladelösung.

Valeo: Anbieter für Ladelösungen

Das System von Valeo soll sich an sämtlichen Ladeplätzen einsetzen lassen – vom öffentlichen Raum (Straße, Parkplatz, Einkaufszentrum) bis hin zum privaten Bereich (Haus, Arbeitsplatz). Im Jahr 2022 machte Valeo 20 Milliarden Euro Umsatz und zählte am 31. Dezember 2022 insgesamt 109.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 29 Ländern. Zu Valeo, das an der Pariser Börse notiert ist, gehören 183 Werke.

Source link -57