Customize this title in frenchArtemis 3 : Le lancement sera-t-il reporté à 2027 ?

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Anfang April 2023 stellte die NASA die Crew pour la mission habitée Artemis 2. Christina Koch, Reid Wiseman, Victor Glover et Jeremy Hansen devraient voler autour de la Lune en 2024. Environ un an plus tard, le vol d’Artemis 3 est programmé, y compris l’alunissage. UN[–>Bericht le Government Accountability Office (GAO) considère cela comme peu probable. La NASA doit développer, acquérir et intégrer plusieurs nouveaux systèmes. Jusqu’à présent, la NASA et ses sous-traitants ont « fait des progrès et franchi plusieurs étapes importantes, mais ils sont encore confrontés à de nombreux défis ». Il s’agit notamment d’un système de transport de l’équipage vers et depuis la surface lunaire (Human Landing System) et des combinaisons spatiales.

Straffer Zeitplan für ein NASA-Großprojekt

Das Programm für das bemannte Landungssystem soll in 79 Monaten abgeschlossen sein – vom Projektbeginn bis zum Start. Das ist wohl sehr ambitioniert. Der Zeitraum sei 13 Monate kürzer als der Durchschnitt für NASA-Großprojekte. Es sei unrealistisch, dass die Entwicklung des Programms mehr als ein Jahr schneller abgeschlossen werden kann als der Durchschnitt der NASA-Großprojekte. Zumal die meisten nicht einmal Raumfahrtprojekte für Menschen sind. Geht man von der durchschnittlichen Bearbeitungszeit aus, findet die Artemis-3-Mission frühestens Anfang 2027 statt.

SpaceX und Axiom müssen in die Puschen kommen

Abhängig ist das Ganze wohl auch von den privaten Raumfahrtunternehmen. SpaceX – die Firma des Milliardärs Elon Musk – etwa sitzt an dem Human Landing System und hat NASA-Dokumenten zufolge « begrenzte Fortschritte » gemacht. Das texanische Raumfahrtunternehmen Axiom Space werkelt an den Raumanzügen. Laut des Berichts « bleibt noch viel zu tun, um die Designprobleme zu lösen. » Für den GAO-Bericht bewertete man Daten und Dokumente der NASA, analysierte Vertragsunterlagen, Risikotabellen, die Fortschritte der Technologieplanungen und befragte NASA-Beamte sowie Vertreter der Industrie.

Das ganz große Ziel ist der Mars

Das Fernziel der zunehmend komplexeren Artemis-Missionen ist klar: Die NASA veut « établir une présence à long terme sur la Lune ». Les connaissances acquises sont ensuite utilisées pour envoyer des astronautes sur Mars. L’Agence spatiale européenne (ESA) et les agences spatiales japonaise et canadienne (JAXA et CSA), entre autres, sont impliquées dans Artemis.

Source link -57