Customize this title in frenchFraude en ligne : avertissement concernant les fausses pharmacies en ligne

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Online-Apotheken versprechen viel Komfort beim Medikamentenkauf. Rezeptfreie Helferchen wie Schmerz- oder Schlafmittel lassen sich dort bequem vom Rechner oder Smartphone aus bestellen und landen nur wenige Tage darauf im Briefkasten. Auch der oftmals günstigere Preis lockt viele zum Kauf bei der Versandapotheke. Doch bei der Wahl der Online-Apotheke sollte man ganz genau hinschauen, wie nun der Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch Mimikama prévient. Les fausses pharmacies attirent de plus en plus les gens en ligne avec des offres prétendument attractives.

Norton 360 avancé

NortonLifeLock

Norton 360 avancé

  • +Très bonnes performances de protection
  • +Bon équipement
  • +Très faible charge du système
  • +Protection pour jusqu’à dix appareils
  • Presque aucune protection sans Internet
  • Beaucoup de fausses alertes

Ware häufig ungeprüft

Besonders riskant: Wer unwissentlich bei einer Fake-Apotheke einkauft, ist am Ende womöglich nicht nur sein Geld los, ohne die bestellte Ware je erhalten zu haben. Denn gefährlicher ist es, wenn betrügerische Online-Apotheken die versprochene Ware tatsächlich versenden. So handeln Betrüger häufig etwa mit illegalen oder ungeprüften Arzneimitteln, deren Wirkstoff zu gering oder zu hoch dosiert sein kann. Auch nicht zugelassene Inhaltsstoffe können ein Gesundheitsrisiko darstellen.

Die Masche der Fake-Apotheken

Eine besonders beliebte Masche der Online-Betrüger ist es, mit dem rezeptfreien Verkauf verschreibungspflichtiger Medikamente zu werben. Dies sei ein klares Warnsignal dafür, dass es sich um einen Fake-Shop handle, so Mimikama. Auch die übermäßige Bewerbung von Generika – also Nachahmerprodukten eines Originalpräparats – kann auf einen Online-Betrug hinweisen. Daneben gilt es, die üblichen Warnzeichen zu beachten: Finden Sie auf der Seite kein Impressum oder ist sie mit Rechtschreib- und Grammatikfehlern bespickt, sollten Sie von einem Kauf absehen.

Prüflogo der EU für Online-Apotheken.

Das Prüflogo der EU für Online-Apotheken. Häufig ist es am unteren Ende eines Shops zu finden.

Photo : Commission européenne

Siegel gibt Aufschluss

Die Seriosität einer Online-Apotheke lässt sich zudem über ein Siegel der EU überprüfen, das im Shop registrierter Online-Apotheken zu finden ist. Klicken Sie auf das Logo, erfolgt eine Umleitung zur nationalen Aufsichtsbehörde des jeweiligen Landes, auf dessen Webseite der Shop gelistet sein sollte. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, die betreffende Online-Apotheke im Register der Online-Arzneimittelhändler de l’Institut fédéral des médicaments et des dispositifs médicaux. L’Institut fédéral répertorie tous les détaillants de médicaments en ligne officiellement enregistrés.

Source link -57