Customize this title in frenchHonor présente les nouveaux modèles milieu de gamme Honor 100 et 100 Pro

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Mit dem Honor 100 und Honor 100 Pro geht die beliebte Mittelklasse-Handy-Reihe des gleichnamigen Herstellers in eine neue Runde. Das Unternehmen hat die beiden Modelle in China nun offiziell vorgestellt. Mit teilweise brandneuer Hardware kratzen die Modelle schon an der Grenze zur Spitzenklasse.

Honor 100: Premiere für den Snapdragon 7 Gen 3

In dem Basismodell Honor 100 ist erstmals der Snapdragon 7 Gen 3 verbaut. Der Mittelklasse-Chipsatz soll laut Hersteller Qualcomm für eine deutlich bessere Grafik-Leistung sorgen und gleichzeitig 20 Prozent energieeffizienter arbeiten als sein Vorgänger. Im Honor 100 darf der Chipsatz zusammen mit 12 oder 16 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher dienen. Gute Voraussetzungen also für eine komfortable Alltagsleistung.

Das OLED-Display des Honor 100 misst 6,7 Zoll und ist mit einer 50-Megapixel-(MP)-Punchhole-Kamera ausgestattet. Ein Fingerabdruckscanner ist ebenfalls enthalten und liegt bei dem Smartphone unter dem Display. Auf dem Rücken des Smartphones ist eine Dualkamera verbaut, die sich aus einer 50-MP-Weitwinkel-Kamera und einer 12-MP-Ultraweitwinkel-Kamera zusammensetzt. Damit Aufnahmen bei schwierigen Lichtverhältnissen besser gelingen, ist zudem ein optischer Bildstabilisator (OIS) enthalten.

Honor 100 Pro: Top-Chipsatz für die obere Mittelklasse

Das Honor 100 Pro ist mit dem Snapdragon 8 Gen 2 ausgerüstet und verfügt wahlweise über 12 oder 16 GB Arbeitsspeicher. Das OLED-Display misst 6,78 Zoll. Die Triple-Kamera besteht aus einer 50-MP-Weitwinkel-Kamera, einer 12-MP-Ultraweitwinkel-Kamera und zusätzlich einer 32-MP-Teleskop-Kamera. Auch bei diesem Modell ist ein optischer Bildstabilisator enthalten.

Les meilleures offres de téléphones portables du Black Friday

Bei beiden Handys kommt ein 5.000-Milliamperestunden-Akku zum Einsatz, der kabelgebunden Schnellladen mit bis zu 100 Watt unterstützt. Kabellos sind bis zu 66 Watt drin. Da die « Motorisierung » des Pro-Modells deutlich energiehungriger ist, als die des Basismodells, stellt sich bereits jetzt die Frage, ob diese Akku-Ausstattung sich auch auf die Laufzeit auswirkt. Zudem gehen beide Smartphones mit Android 13 an den Start, das mit der hauseigenen Benutzeroberfläche MagicOS 7.2 gerüstet ist.

Beide Smartphones gibt es in den Farbvarianten Schwarz, Weiß, Blau und Lila. Im Falle des Pro-Modells kommt bei der blauen und lilafarbenen Version Kunstleder anstelle von Glas auf der Rückseite zum Einsatz.

Preis und Verfügbarkeit

Die Handys sind ab dem 1. Dezember 2023 in China erhältlich und können dort bereits jetzt vorbestellt werden. Die Modelle kommen in drei Varianten für das Honor 100 und vier für das Honor 100 Pro in den Handel und unterscheiden sich durch Arbeitsspeicher, Gerätespeicher und den Preis:

  • Honor 100 12 GB & 256 GB 2.499 Yuan / rund 320 Euro
  • Honor 100 16 GB & 256 GB 2.799 Yuan / rund 359 Euro
  • Honor 100 16 GB & 512 GB 2.999 Yuan / rund 385 Euro

  • Honor 100 Pro 12 GB & 256 GB 3.399 Yuan / rund 486 Euro
  • Honor 100 Pro 16 GB & 256 GB 3.699 Yuan / rund 474 Euro
  • Honor 100 Pro 16 GB & 512 GB 3.999 Yuan / rund 513 Euro
  • Honor 100 Pro 16 GB & 1.024 GB 4.399 Yuan / rund 564 Euro
Ob alle diese Varianten hierzulande auf den Markt kommen, ist bislang ebenso unklar wie die Frage, ob und wann wir in Deutschland die Handys kaufen können. Auch die finalen Euro-Preise sind noch nicht bekannt. Da aber das Honor 90 est disponible ici, il y a de très fortes chances que les appareils soient également disponibles à l’achat chez nous à l’avenir.

Source link -57