Customize this title in frenchLa ville de Cologne publie accidentellement des plaques d’immatriculation pour excès de vitesse

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Daten-GAU bei der Stadtverwaltung Köln: Aufgrund eines Versehens gelangten rund 45.000 Kfz-Kennzeichen ins Netz, waren dort für jedermann abrufbar. Wie der Datensatz entweichen konnte, kann die Stadt Köln bislang nicht erklären, berichtet der Spiegel citant un rapport de[–>Kölner Stadt-Anzeigers.

Blitzer-Datei stammt aus dem Frühjahr 2020

Bei den geleakten Nummernschildern soll es sich um Fahrzeuge handeln, die im Frühjahr 2020 in die Radarfalle gingen; der Datensatz datiert von Mai 2020. Die Kennzeichen waren komplett einsehbar; normalerweise speichert die Stadtverwaltung die Datensätze anonymisiert ab. Das heißt, dass bis auf die Ortskennung der Rest des Nummernschildes nicht zu erkennen ist. Immerhin enthielt der Datensatz keinerlei Angaben zu den Fahrzeughaltern.

Publicité

*Les économies moyennes sont calculées par rapport au prix de détail recommandé par le fabricant pour toutes les configurations calculées sur carwow entre janvier et juin 2022. Il s’agit d’une valeur moyenne de tous les modèles proposés et varie en fonction du fabricant, du modèle et du concessionnaire.

Nummernschilder monatelang unverpixelt abrufbar

Laut Pressebericht waren die Nummernschilder 15 Monate lang frei im Netz zugänglich. Datenschützer sehen darin laut Stadt-Anzeiger einen klaren Verstoß gegen den Datenschutz. Mittlerweile sind die Daten nicht mehr abrufbar; die Stadt Köln informierte den städtischen sowie Landesdatenschutzbeauftragten NRW über den Vorfall.

Source link -57