Customize this title in frenchVerivox révèle : les tarifs dynamiques de l’électricité en valent-ils la peine ?

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Dynamische Stromtarife funktionieren nach dem Prinzip, dass sich der Preis jede Stunde ändert. Die speziellen Tarife sind an den Börsenstrompreis gekoppelt und variieren stündlich je nach Angebot und Nachfrage. Wenn Haushalte intelligente Stromzähler haben, können sie ihren Stromverbrauch in günstige Zeiten verlagern und so mit dynamischen Tarifen ihre Stromkosten senken – so die Theorie.

Die meisten Haushalte profitieren aktuell nicht

Wie schwierig es in der Praxis ist, den Stromverbrauch in günstige Zeiten zu verlagern, zeigt jetzt eine aktuelle Marktanalyse des Vergleichsportals Verivox. En moyenne au cours des cinq dernières années, les consommateurs qui ont déplacé 10 % de leur consommation vers le moment de la journée le moins cher ont payé en moyenne 31,46 cents par kilowattheure (kWh). Cependant, dans l’offre pour les nouveaux clients la moins chère, il n’était que de 30,92 centimes/kWh en moyenne. En conséquence, les tarifs d’échange de l’électricité étaient 3,3 pour cent plus chers que le tarif fixe le moins cher. Thorsten Storck, expert en énergie chez Verivox, voit la principale raison dans les fluctuations parfois énormes des prix. « Dieses Kostenrisiko trägt nicht wie bisher der Versorger, sondern in vollem Umfang der Kunde« , dit Storck et continue: « Smarte Lösungen und Speicher könnten das in Zukunft aber ändern.« 

Publicité

Un service deLogo Verivox

Calculateur de tarif

Trouvez les meilleurs tarifs d’électricité

* Champs requis

Bereits heute sind Stromversorger mit mehr als 100.000 Kunden dazu verpflichtet, mindestens einen dynamischen Tarif anzubieten. Ab 2025 greift diese Verpflichtung für alle Versorger per Gesetz. Allerdings sind solche Tarife derzeit noch selten anzutreffen, wie eine Stichprobe von Verivox bei den Grundversorgern in den 50 größten Städten Deutschlands zeigt. In lediglich vier von 50 Städten gibt es direkte Angebote für Kunden. In drei weiteren Städten werden Preise und Konditionen nur auf Anfrage mitgeteilt. In zwei Fällen ist von einer baldigen Verfügbarkeit eines dynamischen Stromtarifs die Rede. In allen anderen Städten ließ sich noch kein Angebot beim örtlichen Grundversorger finden. Auch die Anzahl der überregional agierenden Stromanbieter mit dynamischen Tarifen ist noch begrenzt. Die Anzahl variiert je nach Definition zwischen fünf und sieben.

Centrale électrique de balcon : choses importantes à savoir lors de l’achat

Le plus : les meilleurs sets en comparaison

Dynamische Stromtarife noch eine Nische

Laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag von Verivox sind dynamische Stromtarife vielen Stromkunden in Deutschland unbekannt. Die Umfrage zeigt, dass 61 Prozent der Befragten angeben, noch nie von dynamischen Stromtarifen gehört zu haben. Lediglich 35 Prozent der Teilnehmer kennen die speziellen Tarife, während 4 Prozent sich unsicher sind. Fast die Hälfte der Befragten (49 Prozent) zeigt Interesse an der Nutzung von dynamischen Stromtarifen in der Zukunft. Für die meisten Befragten (36 Prozent) ist ein solcher Tarif attraktiv, wenn sich dadurch eine jährliche Ersparnis von 200 bis 300 Euro erzielen lässt. Spannend: Die meisten Umfrageteilnehmer (44 Prozent) würden den Geschirrspüler zu möglichst günstigen Zeiten laufen lassen, gefolgt von der Waschmaschine (18 Prozent) und dem Trockner (16 Prozent).

Source link -57