Customize this title in frenchVous économisez ainsi de l’argent sur l’électricité pour les pompes à chaleur et les voitures électriques.

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat neue Richtlinien zur Integration von steuerbaren Einrichtungen in Privathaushalten vorgestellt. Seit Inkrafttreten des §14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) zum 1. Januar 2024 dürfen Energieversorger nun den Strombezug von steuerbaren Geräten wie Wärmepumpen ou[–>Ladestationen Accélérateur temporaire pour les voitures électriques. Toutefois, cela ne devrait être possible que dans des cas exceptionnels, par exemple lorsque le réseau électrique public est sur le point d’être surchargé. Ce qui semble être une mauvaise nouvelle présente également des avantages pour les consommateurs. Quiconque utilise des appareils à consommation contrôlable bénéficiera de tarifs d’électricité moins chers sous certaines conditions et indépendamment du fait que la limitation soit appliquée ou non.

Publicité

Un service deLogo Verivox

Calculateur de tarif

Trouvez les meilleurs tarifs d’électricité

* Champs requis

Bundesnetzagentur: Zwei Rabatt-Module vorgesehen

Wie das Portal E-Fahrer rapporte que la BNetzA exige désormais deux modules pour réduire les prix de l’électricité dans de tels cas. La remise doit consister soit en un taux forfaitaire (Module 1), soit en un pourcentage de remise sur le prix de la main-d’œuvre (Module 2). Le choix appartient aux opérateurs des appareils finaux. Selon BNetzA, la remise forfaitaire (Module 1) se situe entre 110 et 190 euros par an. Alternativement, une réduction en pourcentage du prix du travail allant jusqu’à 60 pour cent est possible. Une valeur qui semble très tentante.

Allerdings scheint der Begriff « Arbeitspreis » in diesem Zusammenhang nicht eindeutig definiert, berichtet das Magazin weiter. So erklärte der Stromversorger Netze BW gegenüber E-Fahrer, dass es sich bei Modul 2 lediglich um die Netzentgelte, jedoch nicht um den gesamten Arbeitspreis handle. Ob sich Modul 2 im Vergleich zu Modul 1 lohne, hänge laut Netze BW von Faktoren wie Netzbetreiber, Stromverbrauch oder anfallender Grundgebühr für den separaten Stromzähler ab. Endverbraucher können Modul 2 nämlich nur in Anspruch nehmen, wenn das jeweilige Gerät über einen separaten Stromzähler verfügt. Bei Modul 1 ist dies keine Voraussetzung.

Umsetzung erst im Laufe des Jahres 2024

Die Neuregelungen des §14a EnWG gelten für alle aus dem Netz heraus steuerbaren Verbraucher mit einer Bezugsleistung von über 4,2 Kilowatt (kW). Neben Wärmepumpen und nicht öffentlichen Ladestation für E-Autos fallen auch Klimageräte oder Stromspeicher in diese Kategorie. Aufgrund « der Komplexität und Kurzfristigkeit » ließe sich die Regelung von den Netzbetreibern aber erst im Laufe des Jahres 2024 umsetzen, so Netze BW gegenüber E-Fahrer. Aktuell werden die vergünstigten Netzentgelte in der Kommunikation neuer Stromverträge meist noch nicht angezeigt. Auf der Homepage du producteur d’énergie Energie Baden-Württemberg (EnBW), vous trouverez déjà les questions et réponses les plus importantes sur ce sujet.

Source link -57